Cover: Lichtenstein
Wilhelm Hauff
Lichtenstein
- Romantische Sage aus der württembergischen Geschichte
ISBN: 978-3-966-62418-3
488 Seiten | € 39.80
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
01.01.2024
Historische-Romane
Wilhelm Hauff

Lichtenstein

Romantische Sage aus der württembergischen Geschichte

4.2/5.00 bei 55 Reviews - aus dem Web

Der verarmte fränkische Adelige Georg von Sturmfeder ist entschlossen, sich durch Kampf an der Seite des Schwäbischen Bundes gegen Herzog Ulrich von Württemberg die Heirat mit seiner Geliebten Marie von Lichtenstein zu verdienen. Am Rande der Sammlung der bündischen Truppen in Ulm erfährt er, daß Maries Vater wider Erwarten auf der Seite Württembergs steht. Aufgrund von Kränkungen durch den Truchseß von Waldburg, den Anführer des Schwäbischen Bundes, verläßt Georg den Bund. Nachdem er kurzzeitig in Haft genommen wird, darf er durch Fürsprache Frondsbergs aus Ulm ausreisen. Kaum hat er Ulm verlassen, trifft er auf den Pfeifer von Hardt, der ihm anbietet, ihn nach Schloß Lichtenstein zu Marie zu führen. Bei einem Überfall, bei dem Georg für den flüchtigen Herzog von Württemberg gehalten wird, wird er schwer verwundet. Im Haus des Pfeifers wird er von dessen Familie gesundgepflegt. Weitergeführt von Bärbele, der Tochter des Pfeifers, kommt Georg nach Lichtenstein, wo ihn Marie erwartet. Dort erfährt er, daß Herzog Ulrich, dem er zuvor bereits mehrfach, ohne ihn zu erkennen, begegnet ist, sich auf dem Schloss und in der Nebelhöhle versteckt hält. Maries Vater knüpft sein Einverständnis zur Ehe daran, daß Herzog Ulrich Stuttgart zurückerobert. Tatsächlich gelingt der Wiedereinzug des Herzogs und im Stuttgarter Schloß wird die Hochzeit von Georg und Marie gefeiert. Doch der Krieg ist noch nicht beendet. In der Schlacht bei Esslingen unterliegen die Württemberger dem Schwäbischen Bund. Herzog Ulrich kann mit seinem engsten Gefolge, darunter Georg, fliehen. In Köngen geraten sie in einen Hinterhalt. Der Herzog entkommt durch einen Sprung von der Brücke. Der Pfeifer stirbt todesmutig im Kampf. Georg hat zuvor die Rüstung des Herzogs angelegt und wird an dessen Stelle verhaftet. Als das Tauschmanöver auffällt, ist es erneut Frondsberg, der Georg vor einer Strafe im Verlies bewahren kann. Durch den großen Erfolg des Romans prägte Hauffs Darstellung nachhaltig die Vorstellungen breiter Leserkreise vom Mittelalter und von der württembergischen Geschichte.

Autor:
Hauff, Wilhelm
Verlag:
Boer Verlag

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.01.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 20,5 cm / B 13,5 cm / -
Seiten 488
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 39.80
Preis AT EUR 41.00
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-966-62418-3
ISBN-10 3966624184
EAN/ISBN

Über den Autor

Wilhelm Hauff (1802-1827) studierte Theologie in Tü­bingen, wo er dem Kreis der »Schwäbischen Dichterschule« angehörte. Nach seiner Promotion arbeitete er als Hauslehrer und veröffentlichte seine Märchen, die er in drei Märchen-Almanachen für die Jahre 1826 bis 1828 bündelte. Der »Märchen-Almanach auf das Jahr 1826 für Söhne und Töchter gebildeter Stände« um die Rahmen­handlung »Die Karawane« enthielt Märchen aus dem orientalischen Kulturkreis. Der zweite Almanach enthielt auch Märchen anderer Autoren aus der europäischen Märchentradition. Der dritte Almanach mit der Rahmenhandlung »Das Wirtshaus im Spessart« behandelt eher Sagenstoffe, darunter die bekannte Schwarzwaldsage »Das kalte Herz«. Kurz nach der Veröffentlichung verstarb Hauff an Typhus, mit dem er sich auf einer Studienreise durch Tirol infiziert hatte.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

... weitere Publikationen von Hauff, Wilhelm

Lichtenstein
Romantische Sage aus der württembergischen Geschichte

Hauff, Wilhelm

4.0

.... weitere Publikationen von Boer Verlag

Das Recht auf Faulheit
Der Schimmelreiter
4.2
Die Goldquelle
5.0
Die Sünde des Abbé Mouret
Die Verlobten
Durst, Musik, Geheime Dienste
5.0
Es waren ihrer sechs
5.0
Herodias
Königin Christine von Schweden
Novellen
Phantasien im Bremer Ratskeller
Salambo
4.0
Schatten des Todes
3.7