Cover: Vernichtung
Valerie Springer
Vernichtung
ISBN: 978-3-850-28525-4
216 Seiten | € 14.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.06.2011
Historische-Romane
Valerie Springer

Vernichtung

3.5/5.00 bei 7 Reviews - aus dem Web

Cornelius Mayer liebt Karriere, Sex, Erfolg und das große Geld. Doch da begegnet er dem schönen Hippiemädchen Elina. Als sie spurlos verschwindet, wird er zum Jäger und Rächer im gnadenlosen Sumpf des Globalisierungs-Imperialismus der modernen Weltwirtschaft.

Cornelius Mayer betreibt seine Arbeit für die Investmentagentur Singer mit Leib und Seele. Seine Welt ist die des großen Geldes, die Schwächen seiner Geschäftspartner nutzt er rücksichtslos aus und sein wichtigster Karriereschritt steht kurz bevor: Mit Abschluss des Deals zwischen dem mächtigen Monoseed-Konzern und dem Betreiber der Biokette Murauer soll er gleichberechtigter Partner seines Arbeitgebers Manfred Singer werden. Unerwartet tritt in seine glitzernde Welt des Erfolgs das schöne Hippiemädchen Elina. Entgegen allen Erwartungen verlieben sich die beiden ineinander. Doch Elina will mit Mayers kaltblütigen Machenschaften und seiner korrupten Vorgehensweise nichts zu tun haben. Ihre kompromisslose Kritik an seinem Lebensstil steht unmissverständlich zwischen ihnen. Fast unmerklich jedoch vollzieht sich in Mayer eine Wandlung, seine Ansichten der Dinge verschieben sich, vor allem im Hinblick auf den transkontinentalen Wirtschaftsterror durch den Monoseed-Konzern, der einerseits Hauptauftraggeber der Agentur Singer ist, andererseits Elinas erklärter Feind.
Als Elina im Zuge ihrer Nachforschungen über die kriminellen Machenschaften Monoseeds spurlos verschwindet, erkennt Cornelius Mayer seine tatsächliche Lebensaufgabe darin, den Albtraum des Globalisierungsimperialismus zu bekämpfen. Er nutzt seine Insider-Kenntnisse, gepaart mit kaltblütiger Intelligenz, um tief in die Strukturen
und inoffiziellen Netzwerke des Konzerns vorzudringen. Er will Monoseed vernichten und er beschreitet diesen Weg erbarmungslos und brutal.

Valerie Springers kritische Betrachtung der ökonomischen, sozialen, kulturellen und ökologischen Auswirkungen der Globalisierung sollte zur Selbstverständlichkeit im Denken des heutigen Menschen werden. Ihre Anklage in Form eines furiosen Romans über den atemberaubenden Rachefeldzug eines Insiders ist packende Spannung und faktisches Mahnmal gleichermaßen. Beeindruckend sind sowohl faktisches Wissen als auch die Sprachbeherrschung, mit der die Autorin es meistert, eine hauchzarte Liebesstory mit der Schilderung des globalen Terrors so eindringlich zu verknüpfen, dass die geschilderten Ereignisse universelle Bedeutung erlangen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.06.2011
Höhe/Breite/Gewicht H 20 cm / B 12,4 cm / 500 g
Seiten 216
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 14.90
Preis AT EUR 14.90
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-850-28525-4
ISBN-10 3850285251
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Berger & Söhne, Ferdinand

Abenteuer. Natur. Wien
5.0
Corona - Klima - Krieg. Denkmalpflege im Folgensog der Katastrophen
Curse of Iosis
Dampf und Schienen
Das Archiv des k.k. Ministerium des Innern
Das k.k. Eisenbahnarchiv
Das Pulsarnetz
Das Waldviertel
Der Hauptmann
5.0
Der Waldviertler Zwergendoktor
Die Wiener Gürtelbahn
Flammenstreit
5.0
Nahe am Kamp, 3. Auflage
Nürnberg - Die Bühne - Ein Prozess
Sukrin Kochbuch
4.0
Wein Wende
Nächstes Buch
Die Unbeirrbare
Image