Cover: Wiener Kreuzweg
Andreas Pittler
Wiener Kreuzweg
ISBN: 978-3-903-11312-1
376 Seiten | € 19.80
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
17.01.2017
Historische-Romane
Andreas Pittler

Wiener Kreuzweg

3.5/5.00 bei 4 Reviews - aus dem Web

Andreas Pittler nimmt sich einmal mehr seines Leibthemas an. Diesmal beleuchtet er den Lebensweg dreier Wiener Familien über drei Generationen hinweg. Vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in unsere Tage. Die Unternehmerfamilie Glickstein, die kleinbürgerlichen Strechas und die Arbeiterfamilie Bielohlawek begegnen einander im Betrieb des Baron Glickstein, dem „Hernalser Bräu“, und durchleben dort die letzten Tage der Monarchie, den Weltkrieg, die Erste Republik und schließlich den Untergang Österreichs 1938. Pittler erschafft in seinem „Wiener Triptychon“, dessen erster Band, „Wiener Kreuzweg“, nun vorliegt, einen Mikrokosmos, in dem sich das Hoffen, das Bangen, das Wünschen und das Fürchten der Menschen vor dem Hintergrund großer historischer Ereignisse widerspiegeln. Dabei erweist sich Pittler einmal mehr als einfühlsamer Chronist, der den Menschen in ihren Zeiten ein literarisches Denkmal setzt – ungeschminkt, authentisch und dennoch mit viel Empathie. Und es wäre nicht Pittler, wenn nicht „das Wienerische“ erneut eine Hauptrolle innehätte. Denn mögen sich auch die Zeiten ändern, Wien bleibt immer Wien. Zumindest in Pittlers Romanen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 17.01.2017
Höhe/Breite/Gewicht H 19,5 cm / B 12,5 cm / -
Seiten 376
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 19.80
Preis AT EUR 19.80
Reihe Wiener Triptychon 1
ISBN-13 978-3-903-11312-1
ISBN-10 3903113123
EAN/ISBN

Über den Autor

Andreas Pittler, geboren 1964, studierte Geschichte und Politikwissenschaft (Magister und Doktor phil.). Ursprünglich als Journalist tätig, wandte er sich im 21. Jahrhundert vermehrt der Belletristik zu und veröffentlichte seit dem Jahr 2000 insgesamt 23 Romane. Seine Werke landen regelmäßig auf den österreichischen Bestsellerlisten und wurden bislang in acht Sprachen übersetzt. In seiner ursprünglichen Profession als Historiker ist er regelmäßig als Experte im Österreichischen Rundfunk zu Gast. Für sein literarisches Wirken erhielt er 2006 das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, 2016 wurde ihm vom österreichischen Bundespräsidenten der Berufstitel »Professor« verliehen.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

... weitere Publikationen von Pittler, Andreas

.... weitere Publikationen von echomedia buchverlag

Alles SportAuto
5.0
Erlesenes aus meiner Wirtshausküche
5.0
Mutmacher
5.0
MUTMACHER:INNEN
3.0
Risotto
5.0
Schräg gegen die Zeit
Tote Augen lügen nicht
3.9
Wiener Himmelfahrt
5.0
Zwerge haben großen Hunger
Nächstes Buch
Hüter des Erbes
Image