Cover: Sherlock Holmes / Sherlock Holmes: Der Hund von Baskerville
Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes / Sherlock Holmes: Der Hund von Baskerville
ISBN: 978-3-758-45259-8
208 Seiten | € 9.99
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
26.12.2023
Krimi
Arthur Conan Doyle

Sherlock Holmes / Sherlock Holmes: Der Hund von Baskerville

4.7/5.00 bei 49 Reviews - aus dem Web

Sir Hugo glaubt, unter einem Fluch zu leiden. In den Mooren soll ein riesiger Hund sein Unwesen treiben. Als der alte Sir Charles Baskerville unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt, bittet sein einziger Nachkomme, Henry Baskerville, Sherlock Holmes um Hilfe. Gemeinsam mit seinem Freund Dr. Watson versucht er, dem Geheimnis um die Bestie auf die Spur zu kommen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:26.12.2023
Höhe/Breite/GewichtH 19 cm / B 12,5 cm / 250 g
Seiten208
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 9.99
Preis ATEUR 9.99
Auflage4. Auflage
ReiheSherlock Holmes 8
ISBN-13978-3-758-45259-8
ISBN-103758452597
EAN/ISBN

Über den Autor

Arthur Conan Doyle wurde am 22. Mai 1859 in Edinburgh, Schottland geboren und starb am 7. Juli 1930 in Crowborough in England. Er war ein britischer Arzt und Schriftsteller.

Doyle war eines von zehn Kindern des schottischen Beamten Charles Doyle und dessen irischer Frau Mary. Der Vater war ein alkoholabhängiger Epileptiker, doch streng katholisch. So besuchte Doyle die Jesuitenschule, bevor er in Edinburgh Medizin studierte.

1885 heiratete er Louise Hawkins, mit der er zwei Kinder bekam. Er praktizierte einige Jahre als Arzt, widmete sich aber bereits nebenbei dem Schreiben. 1887, mit 28 Jahren, veröffentlichte er seine erste Sherlock Holmes-Detektivgeschichte. Inzwischen nach London umgezogen, konnte er ab 1891 allein von der Schriftstellerei leben. Zwei Jahre lang erschienen die Holmes-und-Watson-Geschichten in Zeitschriften, bevor Doyle aus Zeitgründen beschloss, seinen Protagonisten sterben zu lassen.

In den folgenden Jahren verfasste er historische Romane, unternahm eine gewagte Skiexpedition in der Schweiz und diente im Burenkrieg in Südafrika als Lazarett-Arzt. Eine Typhus-Erkrankung brachte Doyle wieder zum Romanschreiben: Es entstand einer seiner bekanntesten Romane, „The Hound of the Baskervilles“, wieder mit Sherlock Holmes.

1906 starb Doyles erste Frau. Er heiratete ein Jahr später erneut und bekam drei weitere Kinder. 1912 erschien „The Lost World“ mit Doyles zweiter populärer Figur, Professor Challenger. Ab 1918 wendete sich Doyle dem Mystizismus und Spiritismus zu, vermutlich aus Trauer über seinen im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohn.

Sir Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 an einer Herzkrankheit in seinem Haus in Crowborough, Sussex. Zahlreiche seiner Werke wurden bis heute mehrmals verfilmt.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von epubli

"Allumez votre étincelle intérieure : libérez le pouvoir intérieur"
"DARK NIGHT"
3.7
"Klares Träumen"
5.0
"Kommissar Sulz und das neurologische Rätsel"
"Mein wilder Garten“ - liebevoll gezeichnetes Kinder-Bilderbuch
"Nur Gott kennt die Wahrheit"
"Vom Zar, Lenin, Gorbatschow, Putin und Merkel zu Baerbock: Die verlogene Beziehung! "
"Zauberwald-Backbuch"-Reihe / Mein geheimes Rezeptschnipsel-Buch
5.0
"Zauberwald-Backbuch"-Reihe / Merlins magisches Zauberwald-Backbuch
5.0
#27 Kunden pro Monat
#realityshifting
5.0
(In)Human. (Un)menschlich.
(K)einmüllmeer
(Un)menschlich. / (Un)menschlich. Teil 2
- Angel - Engel der Nacht
4.3
... es geht weiter
4.3
Nächstes Buch
Lebende Schatten
Image