Cover: Alles andere als strahlend weiß
Léonora Miano
Alles andere als strahlend weiß
- Gedanken zum weißen Problem (Das Gegenteil von Weißsein)
ISBN: 978-3-964-28228-6
176 Seiten | € 22.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
01.04.2024
Politik
Léonora Miano

Alles andere als strahlend weiß

Gedanken zum weißen Problem (Das Gegenteil von Weißsein)


Die Herrschaft der Länder des Westens über andere Völker hat sich stets auf einen Rassismus gestützt, der die Menschen nach Hautfarben sortiert. Die Bewohner Europas und die aus Europa stammenden Menschen Amerikas haben vor zwei oder drei Jahrhunderten damit begonnen, sich als »weiß« und die Bewohner des südlicheren Afrika oder die von dort stammenden Menschen als »schwarz« zu bezeichnen und die »Weißen« als den »Schwarzen« überlegen zu deklarieren. Die Vorurteile gegen Schwarze Menschen haben Herrschaft ermöglicht und sich durch diese Herrschaft weiter verstärkt.

Das Weißsein wurde im Rahmen der Plantagenwirtschaft entwickelt, hat sich dann im kolonialen Raum auf allen Kontinenten ausgebreitet und sich in den multiethnischen Gesellschaften des heutigen Euramerika verfestigt. Wer sich aus reiner Konvention als Weißer bezeichnet, ohne ein Bewusstsein der Geschichte, die die Kategorie geschaffen hat, versteht nicht, dass die damit bezeichnete Beziehung zwischen Menschen auf historischen Verbrechen beruht.

Léonora Miano analysiert das »weiße Problem« in den Vereinigten Staaten seit der Zeit der Sklaverei und das der Europäer seit den kolonialen Eroberungen auf eine ebenso feinsinnige wie schonungslose Weise. Ohne ein Bewusstsein dafür, was »weiß« zu sein bedeutet, wird es nicht einfach sein, ein Erbe abzuschütteln, das von Generation zu Generation, vielleicht als Familiengeheimnis, weitergegeben wird, das zwar etwas peinlich ist, aber immer noch für den symbolischen politischen und wirtschaftlichen Status von Menschen von hoher Bedeutung ist. Es wird einige Zeit vergehen, um die Vorstellung von »Rasse« ihrer Bedeutung zu berauben. Das bedeutet nicht, dass man die Hände in den Schoß legen sollte. Wenn man sich der Größe der Aufgabe bewusst ist, kann man sie auch angehen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.04.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,2 cm / -
Seiten 176
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 22.00
Preis AT EUR 22.70
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-964-28228-6
ISBN-10 3964282286
EAN/ISBN

Über die Autorin

Geboren in Kamerun, lebt und schreibt die Autorin zwischen den Kontinenten: in ihrem Herkunftsland Frankreich und in Togo. Ihre Romane, Theaterstücke und Essays wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.


Claudia Steinitz wurde 1961 in Berlin geboren, studierte Romanistik und übersetzt seit 30 Jahren französischsprachige Literatur u.a. von Albertine Sarrazin, Virginie Despentes und bisher zehn Romane von Véronique Olmi. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet.  


Uta Rüenauver, geboren 1964 in Düsseldorf, hat Germanistik, Romanistik und Philosophie in Berlin und Dijon studiert. Sie arbeitet als Lektorin sowie als Feature- und Essay-Autorin für den Rundfunk. Aus dem Französischen übersetzt sie vor allem für ›Le Monde diplomatique‹.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

... weitere Publikationen von Miano, Léonora

.... weitere Publikationen von Verlagshaus Jacoby & Stuart

A. Wong - Das Kochbuch
4.5
Alles andere als strahlend weiß
Black Heroes
4.8
Burnout
Charkow-Tagebuch
4.8
Das alte Haus auf der Farm
Das China-Kochbuch
4.3
Das Istanbul Kochbuch
4.4
Das Japan-Kochbuch
4.7
Das Korea-Kochbuch
4.6
Das kreolische Kochbuch
4.1
Das Libanon-Kochbuch
4.1
Das Mexiko Kochbuch
4.7
Das orientalische Kochbuch
3.9
Das persische Kochbuch
4.5
Das Thai-Kochbuch
4.5