Cover: Antisemitismus gegen Israel
Klaus Holz
Antisemitismus gegen Israel
ISBN: 978-3-868-54355-1
424 Seiten | € 35.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
11.10.2021
Politik
Klaus Holz

Antisemitismus gegen Israel

3.8/5.00 bei 4 Reviews - aus dem Web

Dieses Buch entwickelt ein präzises und fundiertes Verständnis von israelbezogenem Antisemitismus und macht seine Muster sichtbar.

Die Kontroverse um Äußerungen des postkolonialen Theoretikers Achille Mbembe im Frühjahr 2020 hat der Frage nach israelbezogenem Antisemitismus viel Aufmerksamkeit verschafft. Sie ist nur eines von vielen Beispielen. Doch was ist unter Antisemitismus gegen Israel zu verstehen?

Klaus Holz und Thomas Haury gehen dieser Frage systematisch und in historischer Perspektive nach. Der gegen Israel formulierte Antisemitismus ist kein Sonderfall, er beruht auf den grundlegenden Mustern des modernen Antisemitismus überhaupt.

Die Autoren rekonstruieren seine unterschiedlichen Ausprägungen und die damit einhergehenden Selbstbilder. Sie behandeln Antisemitismus von links, islamistischen und postnazistischen Antisemitismus, antirassistische Identitätspolitik, Christen wider und für Israel und die neue Rechte. Dabei zeigen sich vielfältige Querverbindungen; außerdem wird deutlich, wie sich Antisemitismus im Allgemeinen und Antisemitismen gegen Israel zueinander verhalten.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 11.10.2021
Höhe/Breite/Gewicht H 22,1 cm / B 15 cm / 680 g
Seiten 424
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 35.00
Preis AT EUR 35.90
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-868-54355-1
ISBN-10 3868543554
EAN/ISBN

Über den Autor

Klaus Holz, Dr. habil., leitet als Generalsekretär die Geschäftsstelle der Evangelischen Akademien in Deutschland.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Hamburger Edition, HIS

Blumen und Brandsätze
3.0
Die Prüfungen des Lebens
5.0
Die Rückkehr der Ungleichheit
1.0
Die Währung der Politik
Ein anderer Krieg
5.0
Einsamkeit und Ressentiment
Fiskalische Herrschaft
Gewaltmassen
4.0
In teuren Zeiten. Inflation als Politik der Preise
Keystroke-Kapitalismus
4.5
Militärische Missionen
Naturzustand und Barbarei
5.0
Sind wir Bürger Europas?
5.0
Staatenlosigkeit
Starke Männer – Figuren disruptiver Politik in transnationaler Perspektive
Steppengras und Stacheldraht
1.0