Cover: Bundes-Engagementstrategie
Ansgar Klein
Bundes-Engagementstrategie
- Jahrbuch Engagementpolitik 2024
ISBN: 978-3-734-41604-0
192 Seiten | € 24.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
31.10.2023
Politik
Ansgar Klein

Bundes-Engagementstrategie

Jahrbuch Engagementpolitik 2024


Das Schwerpunktthema des Jahrbuchs beleuchtet die Engagementstrategie des Bundes. Rainer Hub und Lilian Schwalb nehmen die Bundes-Engagementstrategie aus Sicht des BBE unter die Lupe. Jan Holze und Katarina Peranić (DSEE) stellen Überlegungen zu einer besseren Engagementförderung in Deutschland an.
Ansonsten werden der Weg vom Engagementfördergesetz zum Demokratiefördergesetz nachgezeichnet, die Zivilgesellschaft in Ostdeutschland beleuchtet und die Vereinbarkeit von Engagement und Erwerbsarbeit problematisiert. Weitere Beiträge fragen danach, vor welchen zukünftigen Herausforderungen der Katastrophenschutz
steht und widemen sich den Anforderungen an eine europäische Flucht- und Migrationspolitik.
Das Jahrbuch richtet sich an alle, die sich für Engagement- und Demokratiepolitik interessieren bzw. die mit diesen Politikfeldern beruflich oder ehrenamtlich befasst sind.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 31.10.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / 236 g
Seiten 192
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 24.90
Preis AT EUR 25.60
Reihe Jahrbuch Engagementpolitik
ISBN-13 978-3-734-41604-0
ISBN-10 3734416043
EAN/ISBN

Über den Autor

PD Dr. Ansgar Klein,
Geschäftsführer Publizistik und Politik des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Publizist und Privatdozent für Politikwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wochenschau Verlag

(De)Legitimationen von Wissen
(Nie) wieder Krieg
Alltagsrassimsus
Angegriffene Demokratie(n)
Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
Antisemitismus in Jugendkulturen
5.0
Armutszeugnisse
Aufarbeitung der Aufarbeitung
Autoritarismus und Demokratie
Bildung für die Demokratie
Bildung und Demokratie im 20. Jahrhundert
Brennpunkt Populismus
Bundes-Engagementstrategie
Bürgerbildung und Freiheitsordnung
Buzzwords
Corona kontrovers I