Cover: Alltagsrassimsus
Wolfgang Benz
Alltagsrassimsus
- Feindschaft gegen "Fremde" und "Andere"
ISBN: 978-3-734-41301-8
240 Seiten | € 14.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
16.06.2021
Politik
Wolfgang Benz

Alltagsrassimsus

Feindschaft gegen "Fremde" und "Andere"


Der bekannte Zeithistoriker und Antisemitismusforscher Wolfgang Benz erklärt Phänomene des Alltagsrassismus. Dank des lexikalischen Aufbaus des Bandes ist ein kurzer Überblick zu einem konkreten Stichwort leicht gefunden und ein Themengebiet schnell erschlossen. Der Autor liefert fundiertes Überblickswissen in gut verständlicher Sprache. Neben der fachlichen und historischen Einordnung finden sich Kapitel zu Rassismus als Ideologie, Theorie und Praxis des Rassismus, Parolen und Propaganda, Aktionsfeldern, Akteuren, Orten und Ereignissen sowie zu Gruppen und deren Abwertung.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 16.06.2021
Höhe/Breite/Gewicht H 18,7 cm / B 11,5 cm / 222 g
Seiten 240
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 14.90
Preis AT EUR 15.40
Auflage 2. Auflage
Reihe Politisches Fachbuch
ISBN-13 978-3-734-41301-8
ISBN-10 373441301X
EAN/ISBN

Über den Autor

Prof. Dr. Wolfgang Benz, Historiker, war bis 2011 Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin. Er hatte Gastprofessuren u.a. in Australien, Bolivien, Nordirland, Österreich und Mexiko inne und hat zahlreiche Publikationen zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert, zum Nationalsozialismus, zu Antisemitismus und Ressentiments vorgelegt.
Veröffentlichungen: Geschichte des Dritten Reiches (2000); Was ist Antisemitismus (2004); (Hrsg.) Handbuch des Antisemitismus, 8 Bände (2008-2015), Deutsche Juden im 20. Jahrhundert. Eine Geschichte in Porträts (2011); Wie es zu Deutschlands Teilung kam: Vom Zusammenbruch zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1945-1949 (2018); zuletzt: Gewalt im November 1938. Die „Reichskristallnacht“ – Initial zum Holocaust (2018).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wochenschau Verlag

(De)Legitimationen von Wissen
(Nie) wieder Krieg
Angegriffene Demokratie(n)
Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
Antisemitismus in Jugendkulturen
5.0
Armutszeugnisse
Aufarbeitung der Aufarbeitung
Autoritarismus und Demokratie
Bildung für die Demokratie
Bildung und Demokratie im 20. Jahrhundert
Brennpunkt Populismus
Bundes-Engagementstrategie
Bürgerbildung und Freiheitsordnung
Buzzwords
Corona kontrovers I
Corona kontrovers II