Cover: Das Populäre als Passion
Niels Werber
Das Populäre als Passion
- Gesammelte Texte 1997–2019
ISBN: 978-3-825-39524-7
281 Seiten | € 38.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
06.10.2023
Politik
Niels Werber

Das Populäre als Passion

Gesammelte Texte 1997–2019


Vor 30 Jahren schien es vollkommen unproblematisch zu sein, was populär ist und was nicht. Schlagermusik, Heftchenromane, Soap Operas, Fußball, Quizshows, Superhelden zählten zur Populärkultur. Opern, Theater, Autorenkino, E-Musik und Klassiker firmierten als Hochkultur. Das Populäre galt als eingängiges Vergnügen für zwischendurch und den Verfechtern der Hochkultur allein schon aus diesem Grunde als zweifelhaft und verdammenswert: Kulturindustrie.

Die nüchterne Bestimmung des Populären als das, was viele beachten, ermöglicht andere Beobachtungen der Populärkultur, vom Pop als Form, die sich durch ihre Beachtung rechtfertigt, bis zu Populismen als Fälle unerwünschter Popularität.

Der Band versammelt Texte, die den Begriff des Populären theoretisch ausdifferenzieren und historische Phänomene des Populären beleuchten.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 06.10.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 24,5 cm / B 16,5 cm / 606 g
Seiten 281
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 38.00
Preis AT EUR 39.10
Auflage 1. Auflage
Reihe Reihe Siegen 186
ISBN-13 978-3-825-39524-7
ISBN-10 3825395243
EAN/ISBN

Über den Autor

Niels Werber ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Arbeitsschwerpunkte: Szenarien und Selbstbeschreibungsformeln der Gesellschaft, Literatur und ihre Medien, Geopolitik der Literatur, Soziale Insekten.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

100 Jahre Biene Maja - Vom Kinderbuch zum Kassenschlager
3.0
A Man Could Stand Up
Anschauen und Benennen
Ästhetik des Chaos
Astrid Lindgren und der Zweite Weltkrieg
Aufklärungen
Cultures of Lecturing in the Long Nineteenth Century / Practices of Oral Performance in Manuals of Rhetoric, Journalism and Autobiography
Cultures of Lecturing in the Long Nineteenth Century / Women and Public Speech in Manuals of Rhetoric, Journalism, Autobiography and Fiction
Damaskios
Das Kochbuch der Sabina Welserin

Stopp, Hugo

4.4
Das Versprechen der Freundschaft
Data Imaginary
Der Biograph des Komponisten
Der gute Europäer
Der poetische Pakt
4.0
Der „Weimarer Kompromiss“
Nächstes Buch
Nach ganz oben
Image