Cover: Das Geld
Klaus Müller
Das Geld
ISBN: 978-3-894-38784-6
125 Seiten | € 9.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
18.02.2022
Politik
Klaus Müller

Das Geld

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Jeder kennt das Geld, wer aber weiß, was es ist? Die Schwierigkeit, zu verstehen, was Geld ist, hat zu tun mit seiner Entstehungsgeschichte und dem Wandel der Formen, dem es seit 5.000 Jahren unterliegt. Ist es ein technisches Hilfs- und Schmiermittel, um den Warentausch zu erleichtern? ­Anonyme Bestätigung für eine Leistung, bloßes Mittel zum Erwerb von Gütern, ein übertragbarer Anspruch auf Teile des Sozialprodukts, eine abstrakte Recheneinheit, inhalts-, körper- und wertlos? Nur ein Mittel der Kommunikation, eine Art Sprache, in der sich Menschen über Werte verständigen, oder mystisch: eine Mischung aus Glauben und Vertrauen? Klaus Müller leitet das Geld aus dem Tausch und vom Wert der Ware ab. Er erklärt das Wesen, die Entstehungsgründe und die Funktionen des Geldes. Er zeigt in Auseinandersetzung mit landläufigen Geldtheorien, wie sich gegen Ende der Jungsteinzeit die Geldform des Werts herausbildete, geht auf die Bedeutung der Münze ein und erklärt, wie es zu den vielfältigen Formen des Kredit- und Papiergeldes bis hin zum digitalen Geld der Gegenwart und Zukunft gekommen ist.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:18.02.2022
Höhe/Breite/GewichtH 18 cm / B 11,2 cm / 122 g
Seiten125
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 9.90
Preis ATEUR 10.20
Auflage1. Auflage
ReiheBasiswissen Politik / Geschichte / Ökonomie
ISBN-13978-3-894-38784-6
ISBN-10389438784X
EAN/ISBN

Über den Autor

Meine Jugendzeit im England der 60er Jahre hat prägende Erinnerungen, Respekt und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Kurz nach Kriegsende erleben zu dürfen, dass ein Mensch nicht nach seiner Herkunft, sondern dem Charakter beurteilt wird, war keine Selbstverständlichkeit. 50 Jahre später erfuhr ich, wem diese herzliche Aufnahme zu verdanken war. Ein ehemaliger Kriegsgefangener mit Namen Bernd Trautmann hat kurz nach Kriegsende als Torwart bei Manchester City die Herzen der Engländer erobert. Als Torwart der Grove School Fußballmannschaft in Reading habe ich somit von dessen Ruhm profitiert. Der Reiz dieser Menschen ist das Andersartige.
Die weltweite Beschaffung von Multimediaprodukten wurde für
mich zu einer Lektion über Charaktere, Veränderungen, Netzwerke und Möglichkeiten.
Am Ende eines abwechslungsreichen Berufslebens war es naheliegend, die Erlebnisse, Eindrücke und Gedanken in einem
Kriminalroman mit diesem Land und seinen Menschen zu verbinden. Liverpool, das Juwel am Mersey River, steht mit seinen Gegensätzen und Besonderheiten im Mittelpunkt der Handlung. Die ehemals hässliche alte Dame, geprägt von Verfall und Arbeitslosigkeit, ist mit bewundernswerter Dynamik wieder auferstanden.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von PapyRossa Verlag

Alternativen aus dem Rechner
3.2
Arbeiterwiderstand im Dritten Reich
4.5
Armut
4.4
Ausbeutung
Bodenlos – Wer wird die Welt ernähren?
Brandreden
5.0
Che Guevara
4.6
China und der Westen – Aufstiege und Abstiege
5.0
Chinas große Umwälzung
4.1
Chinas langer Marsch in die Moderne
4.2
Damit wir atmen können
5.0
Das Neue Amerika des Joseph R. Biden
5.0
Demokratie
5.0
Der Abschuss
4.6
Der absurde Kapitalismus
Der Aufmarsch – Vorgeschichte zum Krieg
4.5