Cover: Chinas langer Marsch in die Moderne
Beat Schneider
Chinas langer Marsch in die Moderne
- Zwanzig nicht-eurozentristische Thesen
ISBN: 978-3-894-38792-1
333 Seiten | € 22.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.12.2022
Politik
Beat Schneider

Chinas langer Marsch in die Moderne

Zwanzig nicht-eurozentristische Thesen

4.2/5.00 bei 7 Reviews - aus dem Web

Beat Schneider verfolgt das Ziel, immer wieder gestellten zentralen Fragen zur neuen Weltmacht nachzugehen: Ist das 5000-jährige China eines der größten Phänomene der Geschichte? Was macht seine Kultur aus? Wie hat das Entwicklungsland China die antikoloniale Befreiung und den Aufstieg zu einer wirtschaftlichen Großmacht geschafft? Ist es wirklich auf dem Weg zum Sozialismus, und wieso reagieren viele westliche Linke mit Ignoranz? Was bedeutet überhaupt »Sozialismus chinesischer Prägung«? Wie emanzipiert sind die chinesischen Frauen? Menschenrechte, Uiguren, digitale Überwachung und Null-Covid-Politik – wie berechtigt sind die Vorwürfe im Westen? Ist Xi Jinping wirklich ein zweiter Mao Zedong? China und der Westen – wer bedroht wen? Droht die Gegnerschaft der USA in einen heißen Krieg zu münden? Die Antworten aus einem konsequent nicht-eurozentristischen Blickwinkel widersprechen dem üblichen China-Bashing. Sie sind ohne Apologetik, beruhen auf historischen Tatsachen, auf Beobachtungen, kritisch-wissenschaftlichen Theorien und sind auf eine breite Quellenbasis gestützt.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:01.12.2022
Höhe/Breite/GewichtH 19,7 cm / B 13 cm / 377 g
Seiten333
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 22.90
Preis ATEUR 23.60
Auflage1. Auflage
ReiheNeue Kleine Bibliothek 317
ISBN-13978-3-894-38792-1
ISBN-103894387920
EAN/ISBN

Über den Autor

Beat Schneider, *1946, emeritierter Professor. Lehrte an der Hochschule der Künste Bern (HKB) und ist einer sozialgeschichtlich ausgerichteten Kultur- und Kunstgeschichte verpflichtet. Zahlreiche Bücher zur Kultur-, Kunst- und Design-Geschichte.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von PapyRossa Verlag

Alternativen aus dem Rechner
3.2
Arbeiterwiderstand im Dritten Reich
4.5
Armut
4.4
Ausbeutung
Bodenlos – Wer wird die Welt ernähren?
Brandreden
5.0
Che Guevara
4.6
China und der Westen – Aufstiege und Abstiege
5.0
Chinas große Umwälzung
4.1
Damit wir atmen können
5.0
Das Geld
5.0
Das Neue Amerika des Joseph R. Biden
5.0
Demokratie
5.0
Der Abschuss
4.6
Der absurde Kapitalismus
Der Aufmarsch – Vorgeschichte zum Krieg
4.5