Cover: Das Mass des Menschlichen
Gerd Habermann
Das Mass des Menschlichen
- Ein Wilhelm-Röpke-Brevier
ISBN: 978-3-038-23575-0
204 Seiten | € 24.00
Buch
Erscheinungsdatum:
01.01.1999
Politik
Gerd Habermann

Das Mass des Menschlichen

Ein Wilhelm-Röpke-Brevier

4.2/5.00 bei 2 Reviews - aus dem Web

Schon der gewählte Titel – 'Das Mass des Menschlichen' – zeigt, dass Wilhelm Röpke mehr als nur ein glänzender Ökonom war: ihm ging es im letzten um die entscheidenden Fragen 'Jenseits von Angebot und Nachfrage', wie eines seiner bekanntesten Bücher lautet. In diesem Sinne ist er temperamentvoller Verfechter einer dezentralisierten, sozial gegliederten und naturnahen Gesellschaft, ein Freund der 'kleinen Kreise' gegen die Tendenz zur 'Vermassung' und 'komfortablen Stallfütterung' des Wohlfahrtsstaates.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.01.1999
Höhe/Breite/Gewicht H 20 cm / B 13 cm / 250 g
Seiten 204
Art des Mediums Buch
Preis DE EUR 24.00
Preis AT EUR 24.70
Reihe Meisterdenker der Freiheitsphilosophie
ISBN-13 978-3-038-23575-0
ISBN-10 303823575X
EAN/ISBN

Über den Autor

(* 1945) Prof. Dr., Wirtschaftsphilosoph, Hochschullehrer und Publizist. Honorarprofessor an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam, Initiator und Mitgründer der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft und der Friedrich-August von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG

50 × besser streiten
A Swiss Foreign Policy for the 21st Century
Abschied von der heilen Welt
Abschied von der Zukunft
Alles was rollt, schwimmt und fliegt
4.0
Amerikas Präsidentschaftswahlen
Blind Date mit der Zukunft
China – Die neue Weltmacht
4.4
Das kleine m
Die Neutralität
4.0
Die Schweiz in der Staatstheorie
5.0
Die Schweiz ist anders – oder sie ist keine Schweiz mehr
Direkte Demokratie in den Gemeinden
Ein Team gewinnt immer
Falera – unser Leben hängt an einem Seil
5.0
Grasshoppers