Cover: Die Schweiz in der Staatstheorie
Daniel Brühlmeier
Die Schweiz in der Staatstheorie
ISBN: 978-3-907-39626-1
360 Seiten | € 34.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
12.06.2023
Politik
Daniel Brühlmeier

Die Schweiz in der Staatstheorie

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Das Buch geht der Frage nach, wie die Schweiz – genauer: das politische System, die materielle und formelle Verfassung – in den Werken einiger prominenter Staatstheorien vom 18. bis ins 20. Jahrhundert dargestellt wird. Die Autoren Jean-Jacques Rousseau, John Madison, Alexis de Tocqueville, Jacob Burckhardt und Max Weber werden konzis dargestellt und in ihren jeweiligen geschichtlichen Kontext wie die Genfer Republikwirren, die amerikanische Verfassungsbewegung von 1787 bis 1788 oder den entstehenden Schweizer Bundesstaat eingebettet.
Darauf gestützt geht der Autor Daniel Brühlmeier auf die Stellung und die Behandlung der Schweiz bei diesen Klassikern ein. Diese Aussensichten auf die Schweiz sind bislang weitgehend unbeachtet geblieben und werden hier zum ersten Mal prominent und exemplarisch präsentiert.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 12.06.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 22 cm / B 15,1 cm / 567 g
Seiten 360
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 34.00
Preis AT EUR 35.00
Auflage 1. Auflage
Reihe Politik und Gesellschaft in der Schweiz
ISBN-13 978-3-907-39626-1
ISBN-10 390739626X
EAN/ISBN

Über den Autor

Daniel Brühlmeier, Dr. oec., studierte Philosophie an der Universität Genf (Philosophie, Ideengeschichte und Französische Literatur, lic. ès lettres 1975) und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität St. Gallen (1988 Dissertation über die Rechts- und Staatslehre von Adam Smith). 1993–2016 beratend für die Zürcher Kantonsregierung tätig, von 2004–2012 als Leiter der Aussenbeziehungen des Kantons. Verschiedene Dozenturen (inkl. Lehrstuhlvertretungen) in Philosophie, Rechtsphilosophie und Politikwissenschaft in St. Gallen, zuletzt 2012–2018 an der Universität Bern.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG

50 × besser streiten
A Swiss Foreign Policy for the 21st Century
Abschied von der heilen Welt
Abschied von der Zukunft
Alles was rollt, schwimmt und fliegt
4.0
Amerikas Präsidentschaftswahlen
Blind Date mit der Zukunft
China – Die neue Weltmacht
4.4
Das kleine m
Das Mass des Menschlichen
4.2
Die Neutralität
4.0
Die Schweiz in der Staatstheorie
Die Schweiz ist anders – oder sie ist keine Schweiz mehr
Direkte Demokratie in den Gemeinden
Ein Team gewinnt immer
Falera – unser Leben hängt an einem Seil
5.0