Cover: Der globale Green New Deal
Jeremy Rifkin
Der globale Green New Deal
- Warum die fossil befeuerte Zivilisation um 2028 kollabiert – und ein kühner ökonomischer Plan das Leben auf der Erde retten kann
ISBN: 978-3-593-51135-1
319 Seiten | € 26.95
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
09.10.2019
Politik
Jeremy Rifkin

Der globale Green New Deal

Warum die fossil befeuerte Zivilisation um 2028 kollabiert – und ein kühner ökonomischer Plan das Leben auf der Erde retten kann

4.3/5.00 bei 76 Reviews - aus dem Web

Das neue Buch des Bestsellerautors Jeremy Rifkin

Rund um den Globus kippt angesichts der drohenden Klimakatastrophe die Stimmung, und der Protest der Millennials gegen eine Politik, die ihre Zukunft zerstört, wird immer lauter. Gleichzeitig sitzt die Welt angesichts alternativer Technologien auf einer 100-Billionen-Dollar-Blase aus Investitionen in fossile Brennstoffe. Zukunftsforscher Jeremy Rifkin zeigt, wie aus dieser Konstellation die einmalige Chance auf einen Green New Deal entsteht. Seine Warnung:

•Der ökonomische Kollaps unserer Zivilisation steht unmittelbar bevor.
•Um 2028 wird die Blase platzen und die Weltökonomie in eine globale Betriebsstörung führen.

Was bedeutet das für uns, wo die Energiewende schon lange auf der Tagesordnung steht? Gelingt ein gemeinsamer radikaler Aufbruch in letzter Minute? Rifkin gibt Antworten.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Original TitelThe Green New Deal: Why the Fossil Fuel Civilization Will Collapse by 2028 and the Bold Economic Plan to Save Life on Earth
Veröffentlichung:09.10.2019
Höhe/Breite/GewichtH 22 cm / B 13,8 cm / 528 g
Seiten319
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 26.95
Preis ATEUR 27.70
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-593-51135-1
ISBN-103593511355
EAN/ISBN

Über den Autor

Jeremy Rifkin, geboren 1945, ist Gründer und Vorsitzender der Foundation on Economic Trends in Washington. Mit seinen zeitkritischen Büchern bringt er die großen gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Trends auf den Punkt. Bestseller wie ›Das Ende der Arbeit‹ (Bd. 15156) wurden in sechzehn Sprachen übersetzt und lösten internationale Debatten aus. Rifkin ist als Berater mehrerer Regierungen tätig und unterrichtet an der renommierten Wharton School of Business.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Campus

Befreiungskrieg
3.5
Begrenzte Teilhabe
Bewerben auf Juniorprofessuren und Professuren
5.0
Big Tech muss weg!
4.3
Bilder der Pandemie
Bismarcks Sozialstaat
Bonn und die Bombe
Business Model You
4.0
Chinas Bosse
4.4
Das 80/20-Prinzip
4.3
Das Ende des Azubimangels
5.0
Das Federleicht-Prinzip
4.6
Das geopolitische Risiko
4.2
Das Haus der Schreiberin
Das kälteste aller kalten Ungeheuer?
Das Kapital des Staates
3.7
Nächstes Buch
Ludwig von Mises
Image