Cover: Friedenslogik verstehen
Hanne-Margret Birckenbach
Friedenslogik verstehen
- Frieden hat man nicht, Frieden muss man machen
ISBN: 978-3-734-41539-5
232 Seiten | € 22.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
13.12.2022
Politik
Hanne-Margret Birckenbach

Friedenslogik verstehen

Frieden hat man nicht, Frieden muss man machen

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Wie muss Frieden heute konzeptionell gedacht werden, damit ein gewaltfreier Konfliktaustrag nicht mit dem Streben nach Sicherheit kollidiert? Wie kann Frieden unter den Bedingungen einer politisierten und globalisierten Welt funktionieren?
Dieses Buch beschreibt das Konzept der Friedenslogik – ein alternatives Konzept zur Sicherheitslogik, bei der der Wille zum Frieden durch Rüstung und militärische Drohpotenziale erreicht wird. Sein Ziel ist es, eine verbreiterte Teilhabe zu ermöglichen, die Relevanz der Schlüsselkategorie Frieden für die Sicherheits- und Menschenrechtspolitik sowie die entwicklungspolitische Zusammenarbeit begreifbar zu machen und zur Anwendung der Prinzipien anzuregen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 13.12.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / 302 g
Seiten 232
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 22.90
Preis AT EUR 23.60
Reihe Politisches Sachbuch
ISBN-13 978-3-734-41539-5
ISBN-10 373441539X
EAN/ISBN

Über den Autor

Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach, promoviert in Politikwissenschaft an der FU Berlin, habilitierte in Soziologie mit dem Schwerpunkt Friedens-und Konfliktforschung in
Bielefeld und ist ausgebildete Mediatorin. Sie arbeitete am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik Hamburg, an den Universitäten Kiel und Bremen und bis 2012
als Professorin für Europastudien und Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Gießen. Sie lebt jetzt in Hamburg und ist Trägerin des Göttinger Friedenspreises 2023.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wochenschau Verlag

(De)Legitimationen von Wissen
(Nie) wieder Krieg
Alltagsrassimsus
Angegriffene Demokratie(n)
Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
Antisemitismus in Jugendkulturen
5.0
Armutszeugnisse
Aufarbeitung der Aufarbeitung
Autoritarismus und Demokratie
Bildung für die Demokratie
Bildung und Demokratie im 20. Jahrhundert
Brennpunkt Populismus
Bundes-Engagementstrategie
Bürgerbildung und Freiheitsordnung
Buzzwords
Corona kontrovers I