Cover: Gruppenbild mit Max Weber
Meike G. Werner
Gruppenbild mit Max Weber
- Gespräche über die Zukunft Deutschlands nach dem Krieg
ISBN: 978-3-835-33966-8
248 Seiten | € 30.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
14.04.2023
Politik
Meike G. Werner

Gruppenbild mit Max Weber

Gespräche über die Zukunft Deutschlands nach dem Krieg


Ein vergessenes Kapitel deutscher Intellektuellengeschichte.

Das Foto, das Ernst Toller als aufmerksamen Zuhörer von Max Weber zeigt, ist berühmt geworden. Weber war der Initiator von drei Kulturtagungen, die 1917 und 1918 auf der
nordfränkischen Burg Lauenstein stattfanden. Hier diskutierte die intellektuelle Elite über nicht weniger als die politische und kulturelle Neuordnung Deutschlands nach der Katastrophe des Weltkriegs.
Obwohl die Tagungen als Meilensteine der deutschen Intellektuellengeschichte gelten, ist das Wissen über sie lückenhaft geblieben. Ausgehend von zwei Fotoalben aus dem Nachlass des Verlegers Eugen Diederichs rekonstruiert Meike Werner die Geschichte der Lauenstein-Tagungen auf unerwartete Weise.
Sie nimmt die 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre Absichten, Visionen und Lebenswege in den Blick: Wer waren die Frauen, die durch ihre weißen Kleider sofort auffallen, aber auf keiner Teilnehmerliste zu finden sind? Und wer die jungen, von der Front zurückgekehrten Soldaten? Was waren die Ziele der gestandenen Männer aus Wissenschaft, Politik, Kunst und Kirche? Meike Werner hebt das enorme intellektuelle Potential der Abgebildeten hervor. Max Weber galt als Star unter ihnen – doch die Fokussierung auf ihn hat die Erinnerung an die Tagungen auf Lauenstein unabsichtlich verzerrt.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:14.04.2023
Höhe/Breite/GewichtH 22,2 cm / B 14 cm / 460 g
Seiten248
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 30.00
ISBN-13978-3-835-33966-8
ISBN-103835339664
EAN/ISBN

Über den Autor

Meike G. Werner lehrt als Professorin für German and European Studies an der Vanderbilt University (USA). Gegenwärtig ist sie Präsidentin der American Friends des Deutschen Literaturarchivs in Marbach (AFM).
Veröffentlichungen u. a.: Ein Gipfel für Morgen (Hg., 2021); Eduard Berend und Heinrich Meyer (Hg., 2013); Moderne in der Provinz (2003); German Literature, Jewish Critics (Mithg., 2002); sowie Mitherausgabe der Zeitschrift IASL.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wallstein

'Thue ein Häferl Wein …' – Das Kochbuch der Eva König
5.0
Alfred Rothstein (1892-1960)
Aristipp und einige seiner Zeitgenossen
2.0
Auf einmal ein Verräterkind
5.0
Ausgewählte Werke
5.0
Berliner Rede zur Poesie 2023
Briefe
5.0
Briefwechsel mit Jugendfreunden
Café Europa
Conrad Ferdinand Meyers Briefwechsel
Das Glück ist eine Bohne
4.1
Das Handwerk der Literatur
Das Lied ist aus
4.0
Das Museum als Erfahrung
Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft
Der Briefwechsel mit dem Verlag Westermann (1857-1910)
5.0
Nächstes Buch
Sehenden Auges
Image