Cover: Letzte Reisen
Ilka Piepgras
Letzte Reisen
- Wie Sterbende mich lehrten, was es heißt zu leben
ISBN: 978-3-426-30129-6
256 Seiten | € 9.99
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
04.11.2019
Politik
Ilka Piepgras

Letzte Reisen

Wie Sterbende mich lehrten, was es heißt zu leben

4.4/5.00 bei 33 Reviews - aus dem Web

Sterben ist heute ein Tabuthema. Dabei suchen alle, die damit konfrontiert sind, nach einem Umgang mit dem Tod. Ilka Piepgras, herausragende Autorin des Zeit Magazins, hat deswegen beschlossen, ehrenamtlich als Sterbebegleiterin zu arbeiten. Bei den Sterbenden und im Hospiz lernt sie dabei nicht nur viel über den Tod, sondern auch über das Leben.
Als Ilka Piepgras von dem plötzlichen Tod ihres gerade fünfzigjährigen Nachbarn überrumpelt wird, fühlt sie sich hilf- und sprachlos. Und schlagartig wird ihr bewusst: Ein zweites Mal will sie dem Tod nicht unvorbereitet begegnen. Ein Wunsch, der umso drängender wird, als ihre Eltern schon alt sind. Ilka Piepgras fasst schließlich den Entschluss, eine Ausbildung zur Sterbebegleiterin zu machen.
Wie gelingt ein gutes Sterben – das ist die Frage, die sie sich angesichts der Menschen, sie sie auf ihrem letzten Weg begleitet, immer wieder stellt. Die Begegnungen mit Sterbenden verändern ihre Sicht auf die Welt und machen sie letztlich fokussierter und gelassener. Und sie führen zu überraschenden Gesprächen mit Freunden, Kindern – und ihren Eltern. Endlich vermag sie, einen Umgang zu finden mit dem Unausweichlichen.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:04.11.2019
Höhe/Breite/GewichtH 19,1 cm / B 12,5 cm / 228 g
Seiten256
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 9.99
Preis ATEUR 10.30
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-426-30129-6
ISBN-103426301296
EAN/ISBN

Über die Autorin

Ilka Piepgras, Jahrgang 1964, ist Journalistin und lebt mit ihrer Familie in Berlin. Sie studierte in München Politische Wissenschaften und begann 1991 als Reporterin bei der "Berliner Zeitung" zu arbeiten. Nach einem Studienjahr in Harvard wechselte sie 1999 zur deutschen Ausgabe der "Financial Times Deutschland", wo sie die Buchseiten in der Weekend-Beilage betreute. Heute ist sie Redakteurin im Magazin der ZEIT.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Droemer Taschenbuch

1949
4.3
90
4.6
Abschied auf Italienisch
4.1
Abschied vom Himmel
4.3
Als ich einmal in den Canal Grande fiel
4.4
Amissa. Die Überlebenden
4.4
Amissa. Die Verlorenen
4.4
Amissa. Die Vermissten
4.5
Amsel, Drossel, tot und starr
4.4
Auris
4.4
Blindgang
4.5
Blut schweigt niemals
4.4
Bluteiche
4.3
Bobby Z
4.1
Brave Hunde kommen nicht zum Südpol
3.9
Bullenpeitsche
4.3
Nächstes Buch
The Sicilian Mafia
Image