
Politik
Schriften zur Staatstheorie
»Der Mensch ist von Natur aus ein politisches Wesen« – und braucht ein Staatengebilde, um ein glückliches Leben zu führen, so Aristoteles. Doch welche Verfassungsform ist die beste? Welche ist am sichersten vor Umstürzen? Wie soll Macht verteilt sein, und müssen alle die gleichen Rechte haben? In seiner Schrift Politik berührt Aristoteles die verschiedensten Grundsatzfragen des menschlichen Zusammenlebens.
Ein Meilenstein der Staatsphilosophie, dessen Einfluss in Mittelalter und Neuzeit nicht hoch genug einzuschätzen ist.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 15.11.2024 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 14,8 cm / B 9,6 cm / - |
Seiten | 622 |
Art des Mediums | Buch |
Preis DE | EUR 14.80 |
Preis AT | EUR 15.30 |
Reihe | Reclams Universal-Bibliothek 14556 |
ISBN-13 | 978-3-150-14556-2 |
ISBN-10 | 3150145562 |
Über den Autor
Aristoteles, 384 v. Chr. in Stagira (Thrakien) geboren und 322 v. Chr. dort gestorben, gehört zu den bedeutendsten Philosophen überhaupt. Er lebte und studierte in der Platonischen Akademie in Athen, verfasste dort die ersten Werke und begann seine Lehrtätigkeit. Nach Platons Tod im Jahr 347 v. Chr. verließ er Athen und arbeitete u. a. mit Theophrast in Mytilene. Er wirkte auch als Erzieher des makedonischen Thronfolgers Alexander (der Große) in Pella. 335/334 v. Chr. kehrte er nach Athen zurück und unterrichtete im Lykeion. Zu Beginn des Jahres 322 v. Chr. ging er in seinen Geburtsort Stagira zurück, wo er im selben Jahr starb. Aristoteles ist Urheber einer großen Anzahl wirkungsmächtiger Ideen und Theorien im ganzen Bereich der Philosophie und Naturwissenschaften.