Anja Besand
Politische Bildung Reloaded
- Perspektiven und Impulse für die Zukunft
ISBN: 978-3-756-60029-8
128 Seiten | € 11.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
07.11.2022
Politik
Anja Besand
Politische Bildung Reloaded
Perspektiven und Impulse für die Zukunft
Nachwuchswissenschaftler aus dem Bereich der Fachdidaktik der politischen Bildung erörtern ihre Vorstellungen von der Zukunft der politischen Bildung. Es geht dabei um eine Selbstvergewisserung und Standortbestimmung dieser „vierten Generation“ in der politischen Bildung. Orientiert an dem Drei-Phasen-Modell einer Zukunftswerkstatt beginnen alle Beiträge zunächst mit einer grundsätzlichen Kritik des gegenwärtigen Zustandes der Disziplin, der die positive Vision einer idealen Zukunft gegenübergestellt und abschließend pragmatische Schritte zur Verwirklichung derselben skizziert werden.
Trotz Parallelität der Gliederungsschritte bearbeiten die Autoren z.T. sehr unterschiedliche fachdidaktische Problemfelder und kommen dabei auch zu unterschiedlichen Lösungen. Während es in den Beiträgen im Themenbereich 1 um die Frage von Theorieentwicklung und forschungsstrategischem Ausbau der politischen Bildung als wissenschaftlicher Disziplin geht, befassen sich die Beiträge der Themenbereiche 2 und 3 mit der politikdidaktischen Ausbildung in der ersten bzw. der zweiten Phase der Lehramtsausbildung.
Trotz Parallelität der Gliederungsschritte bearbeiten die Autoren z.T. sehr unterschiedliche fachdidaktische Problemfelder und kommen dabei auch zu unterschiedlichen Lösungen. Während es in den Beiträgen im Themenbereich 1 um die Frage von Theorieentwicklung und forschungsstrategischem Ausbau der politischen Bildung als wissenschaftlicher Disziplin geht, befassen sich die Beiträge der Themenbereiche 2 und 3 mit der politikdidaktischen Ausbildung in der ersten bzw. der zweiten Phase der Lehramtsausbildung.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 07.11.2022 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 18,7 cm / B 11,5 cm / 185 g |
Seiten | 128 |
Art des Mediums | E-Book [Kindle] |
Preis DE | EUR 11.99 |
Preis AT | EUR 12.40 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Wochenschau Wissenschaft |
ISBN-13 | 978-3-756-60029-8 |
ISBN-10 | 3756600297 |
Über die Autorin
Jun. Prof. Dr. Anja Besand, Jg. 1971Von 1991-2000 Studium der Politikwissenschaft und Kunstpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. 1999 Staatsexamen, 2000 Magister. 1999-2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften. Promotion 2004 zum Thema: Angst vor der Oberfläche – Zum Verhältnis ästhetischen und politischen Lernens im Zeitalter Neuer Medien. Seit 2004 Juniorprofessorin für Politikwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Susann Gessner, Jg. 1974
Von 1993-1997 Studium des Lehramts für Haupt- und Realschulen mit den Fächern Deutsch und Sozialkunde in Gießen; 1. Staatsexamen 1997. Von 1998-2000 Referendariat am Studienseminar Marburg, 2. Staatsexamen 2000. Seit August 2000 Lehrerin an der Georg-Büchner-Gesamtschule, Stadtallendorf. Seit August 2002 Pädagogische Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Prof. Dr. Dirk Lange, Jg. 1964
Studierte Politikwissenschaft, Geschichte, Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Freien Universität Berlin. Abschlüsse als Diplompolitologe sowie 1. und 2. Staatsexamen als Lehrer für Politik/Geschichte. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin und der TU Braunschweig. 2002 Promotion zum Thema „Die Alltagsgeschichte in der historischen-politischen Didaktik. Zur politischen Relevanz alltagorientieren Lernens“ bei Prof. Dr. Peter Steinbach.
Lehrt seit 2002 als Junior- und seit 2005 als Universitätsprofessor das Fachgebiet „Didaktik der Politischen Bildung“ an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg.
Frank Langner, Jg. 1971
Von 1991-1996 Studium der Sozialwissenschaften und Mathematik an der Universität Bonn. 1996 Staatsexamen für das Lehramt Sek. II/I. 1997-1999 Referendariat. 1999 - 2001 Lehrer am Berufskolleg. 2001 bis 2002 Pädagogischer Mitarbeiter am Landesinstitut für Schule und Weiterbildung in Soest. Seit 2002 Lehrer an verschiedenen Gymnasien, seit 2005 zusätzlich Fachleiter für Sozialwissenschaften am Studienseminar Vettweiß. Doktorand am Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit einer Arbeit zu expliziten und impliziten didaktischen Strukturen virtueller Lernumgebungen in der politischen Bildung.
Dieter Maier, Jg. 1960
Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen für das Lehramt an Sonderschulen mit dem Wahlfach Sozialkunde. Referendariat in Wetzlar. Leitung einer sozialpädagogischen Einrichtung der freien Jugendhilfe in Marburg. Unterrichtserfahrung in der Sekundarstufe I, der Grundschule und der Sonderschule. Seit 1. März 2000 Studienrat im Hochschuldienst am Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften.
Gerrit Mambour, Jg. 1977
1998-2002 Studium für Lehramt an Haupt- und Realschulen (Fächer: Deutsch und Sozialkunde) an der Universität Giessen. Seit 2002 Doktorand am Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften der Universität Gießen. Seit 2004 Lehramtsreferendar an der Gesamtschule Battenberg.
Michael May, Jg. 1973
Von 1993-2000 Lehramtsstudium für die Fächer Sozialkunde und Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 1997-1998 Auslandsaufenthalt an der University of Aberdeen. 2000 Erstes Staatsexamen. 2000-2002 Referendariat. 2002 Zweites Staatsexamen. Ab 2002 Schuldienst. 2002-2005 Promovend am Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Andreas Petrik, Jg. 1968
Von 1990-1997 Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Pädagogik an der Philipps-Universität Marburg. 1997 Erstes Staatsexamen. 1998-2000 Referendariat in Hamburg, 2000 Zweites Staatsexamen. 2000-2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Didaktik der Sozialwissenschaften des Fachbereichs Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Seit 2003 Mitglied des dortigen Graduiertenkollegs Bildungsgangforschung; Arbeit an der Konzeption und Erprobung einer genetischen Politikdidaktik. Seit 2004 zusätzlich Gymnasiallehrer.
Jessica Schattschneider, Jg. 1977
Von 1996-1998 Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch und Sozialkunde an der Georg-August-Universität Göttingen. 1998-1999 Auslandsaufenthalt am Amherst College, MA, USA. 1999-2003 Lehramtsstudium für die Fächer Sozialkunde an der Freien Universität Berlin und Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2003 Erstes Staatsexamen. Seit 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft im Arbeitsbereich Sozialkunde/Didaktik der Politik.