
Malte Ebner von Eschenbach
Problematisierung statt Optimierung?
- Verhandlungen einer klärungsbedürftigen Beziehung in der Erwachsenenbildung
ISBN: 978-3-847-41630-2
91 Seiten | €
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
07.11.2022
Politik
Malte Ebner von Eschenbach
Problematisierung statt Optimierung?
Verhandlungen einer klärungsbedürftigen Beziehung in der Erwachsenenbildung
Das erste Sonderheft der Zeitschrift Debatte versammelt Beiträge und Repliken zur Erwachsenenbildung, die einen Perspektivwechsel zur Diskussion stellen: Während Optimierung häufig als Lösung für erziehungswissenschaftliche Problemstellungen eingesetzt wird, lenkt das Sonderheft den Fokus auf Problematisierung. Denn Optimierung setzt implizit ein bereits definiertes Ziel voraus, während die Problematisierung eine Offenheit gegenüber ihrem Gegenstand erlaubt. Die damit verbundenen Implikationen werden entlang folgender empirischer Felder entfaltet: Migrationsforschung, Hochschulweiterbildung, Wissenschaftskommunikation und Weiterbildungsberatung.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 07.11.2022 |
Seiten | 91 |
Art des Mediums | E-Book [Kindle] |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Sonderhefte der Zeitschrift „Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung“ |
ISBN-13 | 978-3-847-41630-2 |
ISBN-10 | 3847416308 |
Über den Autor
Dr. Malte Ebner von Eschenbach, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergDr. Maria Kondratjuk, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dr. Maria Stimm, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dr. Jana Trumann, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Duisburg-Essen
Farina Wagner, Promovendin und Lehrbeauftragte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
.... weitere Publikationen von Verlag Barbara Budrich
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025