Cover: Rechter Terror in Hessen
Sascha Schmidt
Rechter Terror in Hessen
- Geschichte, Akteure, Orte
ISBN: 978-3-734-41562-3
400 Seiten | € 29.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
31.03.2023
Politik
Sascha Schmidt

Rechter Terror in Hessen

Geschichte, Akteure, Orte

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

2019 und 2020 forderte der rechte Terror in Hessen elf Todesopfer. Dabei gilt das Bundesland mit vergleichsweise gering ausgeprägten extrem rechten Strukturen und einer relativ niedrigen Zahl an Gewalttaten nicht als rechte Hochburg. Wie passt das zusammen?
Um Antworten zu finden haben die Autor*innen die Geschichte rechten Terrors in Hessen nach 1945 aufgearbeitet. Dabei werden Gewalttaten und die dahinterliegenden Strukturen rekonstruiert, zeitgeschichtlich eingeordnet und in ihren Entwicklungen analysiert. Die faktenreiche Arbeit liefert erstmals eine umfassende Darstellung rechten Terrors und kommt zu dem Ergebnis, dass sich dieser wie ein roter Faden durch die Geschichte Hessens zieht.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 31.03.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 18,7 cm / B 11,5 cm / 356 g
Seiten 400
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 29.90
Preis AT EUR 30.80
Reihe Politisches Fachbuch
ISBN-13 978-3-734-41562-3
ISBN-10 3734415624
EAN/ISBN

Über den Autor

Sascha Schmidt ist Politikwissenschaftler, aktiv im „Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ sowie Mitarbeiter des DGB
Hessen-Thüringen und regelmäßiger Autor des Magazins “der rechte rand”.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wochenschau Verlag

(De)Legitimationen von Wissen
(Nie) wieder Krieg
Alltagsrassimsus
Angegriffene Demokratie(n)
Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
Antisemitismus in Jugendkulturen
5.0
Armutszeugnisse
Aufarbeitung der Aufarbeitung
Autoritarismus und Demokratie
Bildung für die Demokratie
Bildung und Demokratie im 20. Jahrhundert
Brennpunkt Populismus
Bundes-Engagementstrategie
Bürgerbildung und Freiheitsordnung
Buzzwords
Corona kontrovers I