Cover: Voraussetzungen und Nutzung des Angebots von Teilqualifikationen
Hendrik Biebeler
Voraussetzungen und Nutzung des Angebots von Teilqualifikationen
ISBN: 978-3-962-08445-5
36 Seiten | €
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
00.06.2024
Politik
Hendrik Biebeler

Voraussetzungen und Nutzung des Angebots von Teilqualifikationen


Teilqualifikationen stellen für Menschen über 25 Jahren in unterschiedlichen Lebenslagen einen sehr interessanten Weg dar, um erneut auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen oder um von einer Helfertätigkeit in eine Beschäftigung auf dem Niveau einer Fachkraft zu wechseln. Leider verhalten sich potenzielle Teilnehmende und Unternehmen mit ungestilltem Arbeitskräftebedarf diesbezüglich zumeist eher passiv. Damit es zur Nachqualifizierung über Teilqualifikationen kommt, braucht es deshalb Förderer dieses Instruments auf regionaler Ebene, am besten in der Arbeitsverwaltung, und viele vom Instrument Teilqualifizierung überzeugte Mitstreiter/-innen bei Kammern und Bildungsträgern, gegebenenfalls auch bei Personaldienstleistern und eben auch auf Arbeitgeber- wie auf Arbeitnehmerseite. Sobald die Initialzündung stattgefunden hat, ist Mundpropaganda für die Verbreitung und den Erfolg des Instruments äußerst hilfreich.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung:00.06.2024
Seiten36
Art des MediumsE-Book [Kindle]
Auflage1. Auflage
ReiheBIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung
ISBN-13978-3-962-08445-5
ISBN-103962084452
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Bundesinstitut für Berufsbildung

Berufsbildung 4.0 – Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen
Die Rolle der Akteure in den Berufsbildungssystemen in Zeiten der Digitalisierung - ein deutsch-schweizerischer Vergleich (RADigital)
Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin
The roles of stakeholders in vocational education and training systems in times of digitalisation – a German-Swiss comparison (RADigital)
Vergleichende Berufsbildungsforschung - Ergebnisse und Perspektiven aus Theorie und Empirie