Cover: Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz
Silja Häusermann
Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz
ISBN: 978-3-907-29179-5
248 Seiten | € 34.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
14.11.2022
Politik
Silja Häusermann

Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz


Bedrängt von strukturellem Wandel und neuen parteipolitischen Rivalen ringen sozialdemokratische Parteien in ganz Europa im 21. Jahrhundert um ein zukunftsfähiges Profil, das ihren historischen Anliegen des sozialen Ausgleichs und der Inklusion zu politischer Wirkung verhelfen kann. Auch in der Schweiz wird um die Ausrichtung der SP Schweiz gerungen und debattiert. Für diese Debatte liefert das Buch Antworten auf folgende Fragen: Wer wählt heute in der Schweiz die SP und warum? Wer nicht, oder nicht mehr? Für welches inhaltliche Profil steht die SP Schweiz? Wen spricht sie damit an? Wo liegt das strategische elektorale Potenzial der Schweizer Sozialdemokratie?
Die Autorinnen und Autoren leisten einen empirisch fundierten, reich und anschaulich illustrierten Beitrag zu Stand und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz. Sie kontextualisieren den «Schweizer Fall» im westeuropäischen Umfeld, beleuchten die Entwicklungen der SP Schweiz in den letzten Jahrzehnten und diskutieren Perspektiven für die zukünftige Formation und Ausrichtung der Partei.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 14.11.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 22 cm / B 15 cm / 527 g
Seiten 248
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 34.00
Preis AT EUR 35.00
Auflage 1. Auflage
Reihe Politik und Gesellschaft in der Schweiz
ISBN-13 978-3-907-29179-5
ISBN-10 3907291794
EAN/ISBN

Über die Autorin

Silja Häusermann ist seit 2012 Professorin für Schweizer Politik und Vergleichende Politische Ökonomie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich.
Tarik Abou-Chadi ist seit September 2021 Associate Professor of European Politics am Nuffield College an der University of Oxford.
Reto Bürgisser ist Postdoktorand am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich. Er hat am European University Institute (EUI) in Florenz promoviert.
Matthias Enggist ist Postdoktorand am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich, wo er 2022 auch promoviert hat.
Reto Mitteregger ist Doktorand am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich.
Nadja Mosimann ist Postdoktorandin an den Universitäten Zürich und Genf. Sie hat an der Universität Genf promoviert.
Delia Zollinger ist Doktorandin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG

50 × besser streiten
A Swiss Foreign Policy for the 21st Century
Abschied von der heilen Welt
Abschied von der Zukunft
Alles was rollt, schwimmt und fliegt
4.0
Amerikas Präsidentschaftswahlen
Blind Date mit der Zukunft
China – Die neue Weltmacht
4.4
Das kleine m
Das Mass des Menschlichen
4.2
Die Neutralität
4.0
Die Schweiz in der Staatstheorie
5.0
Die Schweiz ist anders – oder sie ist keine Schweiz mehr
Direkte Demokratie in den Gemeinden
Ein Team gewinnt immer
Falera – unser Leben hängt an einem Seil
5.0