Cover: Was tun?
Michail Chodorkowski
Was tun?
- Damit kein neuer Drache erwacht …
ISBN: 978-3-958-90575-7
240 Seiten | € 19.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
28.09.2023
Politik
Michail Chodorkowski

Was tun?

Damit kein neuer Drache erwacht …


Spätestens seit Beginn des russischen Vernichtungskrieges gegen die Ukraine im Februar 2022 ist klar: Eine friedliche Weltordnung mit Putin ist kaum denkbar. Doch wie kann ein totalitäres Regime beendet werden? Und wer käme dann an die Macht? Diese drängenden Fragen werden nicht nur von Politikern gestellt, sondern im Grunde von allen freiheitsliebenden Menschen in Russland und auf der ganzen Welt.
In seinem neuen Buch nennt Michail Chodorkowski die Bedingungen, die für den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Status quo in Russland verantwortlich sind. Er möchte eine längst überfällige Diskussion anstoßen und bietet Lösungen für eine Umgestaltung des russischen Staates, die künftigen Machtmissbrauch verhindern könnten. Zurzeit ist der russische Präsident mit einer außerordentlichen Fülle an Befugnissen ausstattet. Das zentrale Argument des Buches lautet deshalb, die faktische russische Autokratie durch eine parlamentarische Republik mit einem sorgfältig austarierten System von Kontrollinstanzen zu ersetzen. Doch zunächst gilt es, den Drachen zu töten …

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 28.09.2023
Seiten 240
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 19.99
Preis AT EUR 20.60
ISBN-13 978-3-958-90575-7
EAN/ISBN

Über den Autor

Michail Chodorkowski ist wahrscheinlich der berühmteste lebende russische Dissident im Exil. Als erfolgreicher Geschäftsmann war er Chef von YUKOS, einem der
größten Ölproduzenten der Welt. Nachdem er Anfang 2003 bei einem im Fernsehen übertragenen Treffen mit Präsident Putin die endemische Korruption kritisierte, wurde er noch im selben Jahr verhaftet und unter dem Vorwurf der Steuerhinterziehung und des Betrugs zu vierzehn Jahren Gefängnis verurteilt. Er wurde von Amnesty International zum Gewissensgefangenen erklärt und schließlich im Dezember 2013 freigelassen.
2001 gründete er die Open Russia Foundation mit dem Ziel, die Zivilgesellschaft in Russland aufzubauen und zu stärken. Als Anführer der russischen Opposition im Exil setzt sich Chodorkowski für eine alternative Vision Russlands ein.
Der Oscar-prämierte Dokumentarfilmer Alex Gibney hat Michail Chodorkowskis Lebensgeschichte in seinem neuesten Film Citizen K aufgezeichnet, der derzeit auf Amazon Prime zu sehen ist.
Weitere auf Deutsch erschienene Bücher des Autors sind: Briefe aus dem Gefängnis: Mit einem Essay von Erich Follath (2011), Mein Weg: Ein politisches Bekenntnis (2012) und Meine Mitgefangenen (2014).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Europa Verlage

Als wir noch Götter waren im Mai
4.8
Andromeda
3.9
Armageddon
4.2
Auch wir sind Russland
Auf dem rechten Weg?
4.8
Auf dem Weg ins Imperium
4.2
Blenden Wuchern Lamentieren
4.4
Blutblume
3.8
Bonuskind
3.2
Botschafter in Berlin 1931–1938
4.6
China-Protokolle
4.5
Das Adlon
4.5
Das Licht fließt dahin wo es dunkel ist
4.8
Demokratie als Versprechen
3.0
Den Geist Europas wecken
5.0