Cover: Der Wolf als Bauernschreck und Jagdobjekt
Georg Jäger
Der Wolf als Bauernschreck und Jagdobjekt
- Historische Streifzüge durch Österreich
ISBN: 978-3-991-03136-9
360 Seiten | € 39.90
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
30.08.2023
Ratgeber
Georg Jäger

Der Wolf als Bauernschreck und Jagdobjekt

Historische Streifzüge durch Österreich

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Erfolgsautor Georg Jäger nimmt uns in seinem neuen Buch mit auf eine kulturgeschichtliche Zeitreise zu den Wölfen in Österreich im Konfliktfeld von Tier und Mensch. Der inhaltliche Bogen spannt sich vom Wolf in der Literatur des 19. Jahrhunderts über die Wolfsgruben in der Namenlandschaft, so etwa berichtet er von Sagen, Märchen, Sprichwörtern, Redewendungen und Ortsnamen.

Er geht der Entstehung des Feinbildes vom blutgierigen Raubtier nach, als sich die Tiere während der "Kleinen Eiszeit", in Kriegs- und Krisenzeiten nicht nur Einzelhöfen, sondern auch Dörfern und manchmal gar Städten näherten und dadurch zum gefürchteten "Bauernschreck" avancierten und panische Angst verbreiteten.

Die religiöse Bewältigung der auftretenden Wolfsplagen wird ebenso thematisiert, denn selbst Geistliche riefen in ihren Predigten zum Kampf gegen den als "Holzhund" bezeichneten Wolf auf. Um das gehaltene Nutzvieh vor Angriffen zu schützen, gab es neben Bittprozessionen Bräuche wie den Wolfssegen und das Wolfablassen am Martinitag. Abwehrmaßnahmen und historische Wolfsjagden werden geschildert, über seinerzeit zugewanderte Wölfe berichtet, ein historischer Rückblick gegeben und die aktuelle Lage erläutert.

Autor:
Jäger, Georg
Verlag:
KRAL

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 30.08.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 24 cm / B 16 cm / -
Seiten 360
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 39.90
Preis AT EUR 39.90
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-991-03136-9
ISBN-10 3991031361
EAN/ISBN

Über den Autor

Georg Jäger, geboren 1963 in Innsbruck, entstammt einer kleinbäuerlichen Familie aus dem Sellraintal und interessierte sich schon immer für die Arbeit der Bergbauern und Kleinhäusler sowie für das Leben der ländlichen Unterschichten. Er besuchte nach Abschluss der Hauptschule Kematen das Bundesoberstufenrealgymnasium Innsbruck, wo er im Jahr 1981 maturierte. Danach studierte Georg Jäger Geografie und Geschichte an der Universität Innsbruck (1985 Sponsion, 1989 Promotion, 2004 Habilitation). Seit 1994 arbeitet er hauptberuflich als Bibliothekar an der Universität Innsbruck. Zwischen 2007 und 2017 war er Schriftleiter der Tiroler Heimatblätter. Georg Jäger lebt in Arzl bei Innsbruck und verbringt seine Wochenenden in Sellrain.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von KRAL

101 Insidertipps für Baden - Highlights abseits der Touristenpfade
Badespaß und Kurstadtkipferl
Elisabeth - Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn
4.8
Frau Johannas Biedermeier-Kochbuch
4.4
Geraubte Jahre
5.0
Habsburg Cuisine
Halterbub und Hofrat
5.0
k.u.k. Sehnsuchtsort Baden
k.u.k. Sehnsuchtsort Gastein
Kaiserinnen - Erzherzöge - Kronprinzen
Karrers köstliche Küche. Meine besten Rezepte
4.7
Kräuterwirtin aus Leidenschaft
Kuchenträume
Laxenburg
Mord im Herrschaftswald
Niederösterreichische Mehlspeisträume
5.0
Nächstes Buch
Tierorakel
Image