
Die anderen denken bestimmt, dass ich voll komisch okay bin
Was dir sofort bei Unsicherheit und Ängsten hilft
"Was denken wohl die anderen von mir?" ist für viele nicht nur eine flüchtige Sorge. Es ist auch der häufigste Satz, den Lea Banasch in ihrer Praxis hört. Basierend auf ihrer eigenen bewegenden Geschichte, die von Selbstzweifeln, Ängsten und körperlichen Beschwerden geprägt ist, zeigt sie einen praktischen und direkt umsetzbaren Weg aus der sozialen Angst. Ihr Ansatz zielt auf positive Perspektivwechsel: So zeigt sie beispielsweise, wie wir unsere Sprachmuster umgestalten, stärkende Verhaltensweisen erlernen und einschränkende Glaubenssätze hinter uns lassen. Außerdem bietet sie wirkungsvolle Strategien für Körper und Nervensystem an, um ganzheitlich zu mehr Stabilität und Selbstvertrauen zu finden.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 07.11.2024 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 21,1 cm / B 13,8 cm / 258 g |
Seiten | 208 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 18.99 |
Preis AT | EUR 19.90 |
Auflage | 1. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-833-89483-1 |
ISBN-10 | 3833894830 |
Über die Autorin
Lea Banasch litt in ihrer Jugend unter Ängsten und Panikattacken, die sich insbesondere auch durch Magen-Darm-Beschwerden zeigten. Das ist der Grund, warum sie sich heute in eigener Praxis als ganzheitliche Therapeutin auf die Behandlung von Angststörungen, Panikattacken und Ernährungsthemen spezialisiert hat und Menschen mit genau diesen Symptomen hilft. Sie hat Ausbildungen in verschiedenen Bereichen der modernen Psychotherapie, Naturheilkunde und ganzheitlichen Ernährungsberatung absolviert. Dazu betreibt sie ihren Instagram-Kanal @lea.banasch (63k) und klärt dort einfühlsam über Ängste, Ernährung und mentale Gesundheit auf.Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
.... weitere Publikationen von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
20 Kurzgeschichten - virtuos, poetisch, frohgelaunt: frenetisch
Bewerbungsfrist bis zum: 12.07.2025