Cover: Eine Erzählung schreiben und verstehen
Peter Bieri
Eine Erzählung schreiben und verstehen
ISBN: 978-3-796-54924-3
48 Seiten | € 14.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
14.08.2023
Roman
Peter Bieri

Eine Erzählung schreiben und verstehen


In diesem Essay nimmt Peter Bieri den Leser in seine Schriftstellerwerkstatt mit, wo er ihn bei seiner Arbeit grosszügig über die Schulter blicken lässt, und zeigt, dass ein Schriftsteller im Bann seiner Phantasie nicht einfach blind drauflosschreiben kann, sondern auch vieles bewusst entscheiden muss. Dazu gehören Handlung und Figuren, die Position des Erzählers, Innen- und Aussensicht, die besondere Art der Spannung, die Wahl der Worte und schliesslich Rhythmus und Melodie des Textes. Dann werde es, so Bieri, «eine Erzählung sein, die Sie nicht als bloss Erzähltes erleben, sondern als eine Geschichte, von der es einfach unmöglich ist zu glauben, dass sie nicht stattgefunden hat.»

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 14.08.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 19,1 cm / B 12 cm / 68 g
Seiten 48
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 14.00
Preis AT EUR 14.40
Auflage 2. Auflage
Reihe Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen 0
ISBN-13 978-3-796-54924-3
ISBN-10 3796549241
EAN/ISBN

Über den Autor

Peter Bieri studierte Philosophie, Anglistik und Indologie in London und Heidelberg. Von den fachlichen Arbeiten des Philosophieprofessors ist das Buch «Das Handwerk der Freiheit» am bekanntesten. Als Romancier schreibt Peter Bieri unter dem Pseudonym Pascal Mercier.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag

Abteilung I Buchpublikationen
Auf schiefer Bahn
Ausgewählte Korrespondenzen mit dem Piper Verlag und Klaus Piper
Cognitive Issues in the Long Scotist Tradition
5.0
Das Berner Münster als Kirchenraum und Raum für Kirche
Das Verhältnis von Wissenschaft und Staat in der Schweiz
Der universelle Intellektuelle
Deutschsprachiger Raum 1830-1870
Die geistige Situation der Zeit / Vernunft und Widervernunft in unserer Zeit
Die Geschichte der Schweiz
4.0
Die Rechtsquellen der Stadt Bischofszell und der benachbarten Gerichte und Herrschaften Schönenberg, Heidelberg und Hohentannen, Ötlishausen, Zihlschlacht und Blidegg, Hauptwil, St. Pelagii Gottshaus, Sitterdorf
Die Signatur der Iconologia des Cesare Ripa: Fragmentierung, Sampling und Ambivalenz
5.0
Drehscheibe der Philosophiegeschichte
Drucke im Prager Tagblatt
Eine Erzählung schreiben und verstehen
Einführung in die Philosophie / Kleine Schule des philosophischen Denkens
Nächstes Buch
Körper Elektrisch
Image