Cover: Feine Hilfen, Ausgabe 56
Verlag Cadmos
Feine Hilfen, Ausgabe 56
- Reitkunst in Spanien
ISBN: 978-3-840-49656-1
96 Seiten | € 14.40
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
02.12.2022
Ratgeber
Verlag Cadmos

Feine Hilfen, Ausgabe 56

Reitkunst in Spanien

5.0/5.00 bei 3 Reviews - aus dem Web

Nun ist es soweit. Der vierte und letzte Teil unserer Länderreihe zur Reitkunst in Ländern Europas, die die Reiterei über die Jahrhunderte geprägt haben, liegt nun vor. Wie unschwer zu erahnen war, geht es in dieser Ausgabe um Spanien.

Spanien - tatsächlich war das für mich persönlich die schwierigste Ausgabe dieser Reihe. Ich habe zwar täglich mit PRE und ihren Besitzern zu tun und war auch schon in Andalusien zu einer Fortbildung für barocke Reiterei, aber da ich nur wenig Spanisch spreche, war es ein deutlich größerer Angang als bei den vorangegangenen Ausgaben für mich, all das zu recherchieren, was Ihnen nun hier vorliegt.

Glücklicherweise bekam ich großartige Unterstützung von Leonie Bühlmann, die mich auf meiner Reise nach Andalusien begleitete und bei Interviews übersetzte. Das erleichterte die Kommunikation ungemein. Außerdem hatte ich das große Glück, dass ausnahmslos alle Reiter und Institutionen, mit denen ich in Kontakt trat, außergewöhnlich offen waren für die Idee dieser Ausgabe der FEINE HILFEN. Angefangen bei der ANCCE, die mir half, Kontakte in Spanien zu knüpfen, über die Real Escuela von Jerez, deren Direktor sich viel Zeit für uns nahm und wo wir sogar Alvaro Domecq Romero, den Gründer der Schule persönlich zum Gespräch treffen durften bis hin zu den vielen unterschiedlichen Reitern und Reiterinnen, die alle bereit waren, sich mit uns zu unterhalten. Tolle Tips und Erfahrungsberichte gab es auch von deutschen Züchterinnen und Reiterinnen, die sich gut in Spanien auskennen.

Für mich als kleinen Nerd der Reitgeschichte war ja besonders die Frage spannend, inwieweit Spanien nicht nur mit der Zucht des Spanischen Pferdes sondern auch reiterlich etwa in Renaissance und Barock zur Entwicklung der Reiterei in Europa beitrug. Mir selbst waren zuvor keine Reitlehren aus Spanien bekannt und auch in den großen Institutionen, die ich besucht habe, konnte man mir nichts dazu sagen. Jeder, den ich dazu befragte, zuckte nur die Schultern. Es sah fast so aus, als wäre Spanien einfach immer nur richtig gut in der Zucht von tollen Pferden gewesen. Aber kann das sein, dass gute Pferde gezüchtet werden ohne das reiterliche Know-How dahinter? Eher unwahrscheinlich...

Ich möchte nicht zuviel verraten, aber eins kann ich schonmal sagen: Ganz zum Schluss bin ich doch fündig geworden. Wo und was lesen Sie ab Seite 4 in unserem Geschichtsartikel, in dem Sie von den Mauren bis heute einen Überblick bekommen, darüber warum Spanien geschichtlich die Wiege aller Reitkunst in Europa ist, die anderen Länder maßgeblich beeinflusste und wie sich dieses Erbe bis heute entwickelt hat. Aus dem, was unsere Interviewpartner erzählen, lassen sich ausserdem viele interessante Schlüsse darauf ziehen, wie die Reiterei und das Pferd heute in Spanien wahrgenommen werden und inwieweit Reitkunst heute dort noch ein Ziel ist. Ich wünsche Ihnen nun spannende Unterhaltung bei der Entdeckung Spanischer Reitkultur und viel Spaß beim Lesen,
Schwerpunktthema: Reitkunst in Spanien

REITKUNST & SPANIEN

Die Geschichte der spanischen Reitkunst (Agnes Trosse)
Zeittafel Spanien (Agnes Trosse)
Der Cartujano - Pferd der Mönche & Könige (Agnes Trosse)
Zwei Männer, ein Epos & die Pferde (Agnes Trosse, Leonie Bühlmann)
Die königlichen Ställe Cordobas (Agnes Trosse)

SPANIEN & DIE PRE

ANCCE - Hüter des PRE: Interview mit José Juan Morales (Agnes Trosse)

SPANIEN & ZEITGENOSSEN

Interview mit Rafael Soto: Temperament & Teamgeist (Agnes Trosse)
Interview mit Belen Bautista: Verbindung, Einheit, Partnerschaft (Agnes Trosse, Leonie Bühlmann)
Interview mit Julia Tocino: Zwischen Tradition & Fortschritt (Agnes Trosse, Leonie Bühlmann)

SPANIEN & DOMA VAQUERA

Luar - Kraft, Herz & Präzision (Agnes Trosse, Leonie Bühlmann)
Interview mit Rocio Jurado: Das Pferd ist Familiensache (Agnes Trosse, Leonie Bühlmann)
Spanische Pferde, deutsche Reiter - ein Kulturschock? (Arabel Ataya)

SPANIEN & FERIAS

Auf ein Glas Rebujito zur Feria in Jerez (Arabel Ataya)
El Rocio - Wildpferde, Wallfahrt & Wildwest-Feeling (Andrea Blochwitz)

PFERD & WISSENSCHAFT

Equine Ganglionitis – Probleme durch Nervenschmerzen? (Sylke Schulte)

Autor:
Cadmos, Verlag
Verlag:
Cadmos Verlag

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 02.12.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 26 cm / B 20,7 cm / -
Seiten 96
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 14.40
Preis AT EUR 14.40
Auflage 1. Auflage
Reihe Feine Hilfen 56
ISBN-13 978-3-840-49656-1
ISBN-10 384049656X
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Cadmos Verlag

365 Gartenfragen & Antworten
5.0
Backen für den süßen Zahn
BdB-Ausbildungsbuch
5.0
Bindungsspiele für Hunde
4.2
Chili, Paprika & Peperoni für naturnahe Gärten
Chili, Paprika und Peperoni
Darf's einer mehr sein
4.3
Darf's einer mehr sein?
Darmgesundheit beim Hund
4.1
Das Gassibuch für besondere Hunde
4.6
Das Mutmachbuch für unsichere Hunde
4.2
Die 12 Prinzipien der Pferdeausbildung
Die Anatomie des Pferdes
4.0
Feine Hilfen, Ausgabe 57
Feine Hilfen, Ausgabe 58
5.0
Feine Hilfen, Ausgabe 59