Cover: Quitte
Evemarie Löser
Quitte
- Herkunft, Anwendungen und Rezepte
ISBN: 978-3-944-10221-4
128 Seiten | € 8.95
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
13.09.2016
Ratgeber
Evemarie Löser

Quitte

Herkunft, Anwendungen und Rezepte

4.8/5.00 bei 37 Reviews - aus dem Web

Bereits die sagenumwobenen „goldenen Äpfel der Hesperiden“ werden als Quitten gedeutet. Als eine der ältesten Obstarten sind sie aus vielen Gärten nicht mehr wegzudenken. Von den Römern mit nach Europa gebracht, verbreitete sich die Quitte bis nach Skandinavien. In diesem Band werden die Geschichte, die Herkunft sowie verschiedene Sorten, deren Inhaltsstoffe und Heilwirkungen, beschrieben. Lange Zeit in Vergessenheit geraten, hat nicht zuletzt die „Slow-Food“-Bewegung einen großen Anteil daran, dass die Quitte wieder den Weg in unsere Küchen gefunden hat. Vielfältig und wandelbar – ob in Smoothies, herzhaften Speisen oder im Likör – die gelben Früchte kann man vielseitig verwenden. Die abwechslungsreichen, von den Autoren erprobten, Rezepte regen zu neuen Ideen an und laden zum Nachkochen ein.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 13.09.2016
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / -
Seiten 128
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 8.95
Preis AT EUR 9.20
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-944-10221-4
ISBN-10 3944102215
EAN/ISBN

Über den Autor

Evemarie Löser
1949 in Ulrichshalben, unweit von Weimar geboren. Nach dem Schulbesuch Berufsausbildung, dann Meister für Lederverarbeitung. 1973 Umzug nach Schwerin/Meckl. Von 1980 bis zum Ruhestand 2011 im Sozialwesen tätig. Neben Familie (zwei erwachsene Kinder) und Beruf immer Freude im Umgang mit Menschen, am Kleingarten und an der Verarbeitung der Ernte. Liebt die Kommunikation in Wort und Schrift und kreatives Gestalten.

Dr. Frank Löser
1944 in Lößnitz bei Freiberg/Sachsen geboren. Nach Schulbesuch Ausbildung zum Gärtner und Besuch der Fachschule für Pflanzenschutz in Halle/Saale 1963–1966. Viele Jahre Mitarbeiter im Pflanzenschutzamt Karl-Marx-Stadt. 1969–1974 Fernstudium zum Dipl.-Agr.-Ing. und anschließend außerplanmäßige Dissertation. Der Autor lebt seit 1984 in Mecklenburg und hat zwei erwachsene Kinder. Von 1990 bis zum Ruhestand 2010 selbständig im Bereich der Werbeakquise tätig. Seine besonderen Hobbys sind das Entdecken und Erkunden der Natur, der Pflanzen- und Tierwelt.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Demmler Verlag

Aronia
4.4
Der Strandvogt von Jasmund
4.0
Die heilende Kraft der Bäume
4.5
Gesundheit von der Wiese
4.6
Hiddensee
4.0
Klaus Störtebeker
4.1
Kürbis
5.0
Nationalpark Jasmund
Quitte
4.8
Steine am Ostseestrand
Watt erleben
5.0
Wildpflanzen für Küche und Hausapotheke
4.7