
Stefan Körner
Zu Gast bei Fürst Pückler
- Die Tafelfreuden des Grünen Fürsten. 60 historische Rezepte neu interpretiert
ISBN: 978-3-791-38858-8
224 Seiten | € 38.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
23.05.2022
Ratgeber
Stefan Körner
Zu Gast bei Fürst Pückler
Die Tafelfreuden des Grünen Fürsten. 60 historische Rezepte neu interpretiert
4.7/5.00 bei 20 Reviews - aus dem Web
Ein opulentes Kochbuch macht die Tafelkultur des Fürsten Pückler lebendig
** Gewinner der GAD-Silbermedaille in der Kategorie Tafelkultur/Lifestyle**Fürst Hermann von Pückler (1785-1871) war ein freier Geist, adeliger Dandy und Weltreisender, Landschaftsarchitekt, Bestsellerautor – und Schöpfer zahlreicher Rezeptkreationen voll Einfallsreichtum und Raffinesse. Über 3.500 Menüs für mittägliche Dejeuners und abendliche Diners hinterlässt Pückler seiner Nachwelt, gesammelt in fünf kostbaren Tafelbüchern, die bis heute als inspirierender Schatz europäischer Kochkunst gelten.Dieses Buch lädt ein zu einer kulinarischen und visuellen Reise: Serviert auf originalem Tafelsilber und inszeniert in Pücklers originalen Speisezimmern und Sälen des Schlosses Branitz, präsentiert Küchenchef Tim Sillack eine Neuinterpretation von 65 Gerichten des Grünen Fürsten – eine perfekte Symbiose des Adelig-Prunkvollen und des Modern-Minimalistischen. Marina Heilmeyer und Stefan Körner erzählen anregend von den Besonderheiten der Pücklerschen Gastgeberkultur, seinen Kreationen - wie Kartoffeln Semilasso und dem berühmten Pückler-Eis- und lassen so ein Stück europäischer Küchen-Geschichte lebendig werden.
** Gewinner der GAD-Silbermedaille in der Kategorie Tafelkultur/Lifestyle**Fürst Hermann von Pückler (1785-1871) war ein freier Geist, adeliger Dandy und Weltreisender, Landschaftsarchitekt, Bestsellerautor – und Schöpfer zahlreicher Rezeptkreationen voll Einfallsreichtum und Raffinesse. Über 3.500 Menüs für mittägliche Dejeuners und abendliche Diners hinterlässt Pückler seiner Nachwelt, gesammelt in fünf kostbaren Tafelbüchern, die bis heute als inspirierender Schatz europäischer Kochkunst gelten.Dieses Buch lädt ein zu einer kulinarischen und visuellen Reise: Serviert auf originalem Tafelsilber und inszeniert in Pücklers originalen Speisezimmern und Sälen des Schlosses Branitz, präsentiert Küchenchef Tim Sillack eine Neuinterpretation von 65 Gerichten des Grünen Fürsten – eine perfekte Symbiose des Adelig-Prunkvollen und des Modern-Minimalistischen. Marina Heilmeyer und Stefan Körner erzählen anregend von den Besonderheiten der Pücklerschen Gastgeberkultur, seinen Kreationen - wie Kartoffeln Semilasso und dem berühmten Pückler-Eis- und lassen so ein Stück europäischer Küchen-Geschichte lebendig werden.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 23.05.2022 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 27,7 cm / B 21,7 cm / 1226 g |
Seiten | 224 |
Art des Mediums | Buch [Gebundenes Buch] |
Preis DE | EUR 38.00 |
Preis AT | EUR 39.10 |
ISBN-13 | 978-3-791-38858-8 |
ISBN-10 | 3791388584 |
Über den Autor
Marina Heilmeyer ist Kunsthistorikerin und überwiegend für das Botanische Museum in Berlin-Dahlem tätig.
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
.... weitere Publikationen von Prestel
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025