
Alsterflimmern. Luises Rückkehr
Roman
Hamburg 1951. Luise Vossen ist in London aufgewachsen und hat sich ihr ganzes Leben danach gesehnt, die Stadt kennenzulernen, in der ihre Eltern sich vor dem Zweiten Weltkrieg zum ersten Mal trafen und in der sie selbst das Licht der Welt erblickte. Sie ist beeindruckt vom alten Glanz der Metropole, der zwischen den Trümmern hindurchschimmert. Und noch etwas fasziniert Luise: der charmante Anwalt Jens Thomsen. Die Familiengeschichten der beiden sind eng mit dem Warenhaus Tietz verbunden. Die Tietzens verloren ihr Unternehmen während des Nationalsozialismus – für Luise ganz klar eine große Ungerechtigkeit. Selbstverständlich hätte der Familie ihr Eigentum zurückgegeben werden müssen, davon ist sie überzeugt. Doch Jens scheint auf der falschen Seite der Geschichte zu stehen. Muss Luise zwischen Moral und Liebe wählen?
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 14.02.2024 |
Art des Mediums | E-Book [Kindle] |
Preis DE | EUR 7.99 |
Preis AT | EUR 7.99 |
Reihe | Das Alsterhaus 2 |
ISBN-13 | 978-3-641-29364-2 |
ISBN-10 | 3641293642 |
Über die Autorin
Susanne Rubin ist eine waschechte »Hamburger Deern«. Zusammen mit ihrem Mann, einem pensionierten Kriminalbeamten, lebt sie in ihrer geliebten Heimatstadt. Nach eigener Aussage ist ihr Mann ihr persönlicher Held, und ihre inzwischen erwachsenen Söhne sind die wunderbarsten der ganzen Welt. Sie liebt das Schreiben und Spieleabende mit ihrer Familie. »Das Grandhotel an der Alster« ist ihr dritter Roman bei Heyne.
Diesen Artikel teilen
Ein Blogbeitrag zu diesem Buch
Alsterflimmern. Luises Rückkehr
Eine faszinierende Geschichte, die auffordert, Luise in ein besonderes Kaufhaus, in das Alsterhaus in Hamburg zu begleiten. Eine Saga, die ich sehr empfehlen möchte.
Friederickes Bücherblog1 Kommentar zu diesem Buch
Luise und das Alsterhaus
Die Geschichte:
Luise Vossen kommt als junge Frau 1951 zurück nach Hamburg, in die Stadt, in der sie das Licht der Welt erblickte. Aufgewachsen ist sie in London und hat sich ihr ganzes Leben danach gesehnt, die Stadt kennenzulernen, in der ihre Eltern sich vor dem Zweiten Weltkrieg zum ersten Mal trafen. Sie darf bei den Thomsens, einer befreundeten Familie ihrer Eltern wohnen. Und da ist dann noch deren Sohn Jens, den sie gar nicht leiden kann. Die beiden Familiengeschichten von Luise und Jens sind eng mit dem Warenhaus Tietz verbunden. Die Familie Tietz hat alles verloren und für Luise steht fest, dass das eine große Ungerechtigkeit während des Nationalsozialismus war. Das Eigentum hätte ihrer Meinung nach zurückgegeben werden müssen. Vor allen Dingen hatte es ihr das Alsterhaus angetan und auch Jens, doch der könnte, auf der falschen Seite, der Geschichte stehen. Muss Luise zwischen Moral und Liebe wählen?
Das Cover:
Das Cover zeigt im Hintergrund das Alsterhaus und im Vordergrund Luise. Die beiden Bände sind aufeinander abgestimmt und bilden zusammen mit dem Klappentext eine in sich stimmige Buchpräsentation.
Meine Meinung:
Den ersten Teil der Saga habe ich noch nicht gelesen, sodass ich gespannt in die Geschichte des zweiten Buches eingestiegen bin. Wunderbare Protagonisten bewegen sich in ihrem zugewiesenen Charakter sehr ausdrucksstark und überzeugend. Allen voran Luise, die tief in ihre Seele blicken lässt. Der Geschichte konnte ich auch ohne das erste Buch sehr gut folgen. Vermisst habe ich in diesem zweiten Buch etwas mehr Rückblicke und ausführlichere Hintergrundinformationen rund um das Warenhaus der Familie Tietz und die Enteignung. Ich denke aber, dass das Thema im ersten Buch ausführlich behandelt wurde. Dennoch konnte ich der guten Recherche sehr viel entnehmen. Susanne Rubin schreibt in einer leicht lesbaren, angenehmen und vielseitigen Sprache. Die Schauplätze sind bildhaft stark beschrieben und laden ein, mit nach Hamburg zu kommen. Der Spannungsbogen wird durch die zahlreichen Perspektivwechsel sowie überraschende Wendungen hochgehalten.
Heidelinde von Friederickes Bücherblog
.... weitere Publikationen von Heyne
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025