Cover: Katzmann und das schweigende Dorf
Jan Eik
Katzmann und das schweigende Dorf
- Katzmanns dritter Fall. Kriminalroman (Es geschah in Sachsen 1922)
ISBN: 978-3-955-52052-6
208 Seiten | € 5.49
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
22.01.2013
Sonstiges
Jan Eik

Katzmann und das schweigende Dorf

Katzmanns dritter Fall. Kriminalroman (Es geschah in Sachsen 1922)


Das Jahr 1922 ist noch verdunkelt durch den Ersten Weltkrieg. Die größte Inflation in Deutschlands Geschichte löst massive Verlustängste in der Bevölkerung aus. Wer schlau ist, legt sein Geld in Sachwerten an. Als sich in dem kleinen Dörfchen Wulkersbach an der sächsisch-thüringischen Grenze der Landwirt Ferdinand Geisler mit all seinem Geldbesitz auf den Weg macht, um dafür Maschinen und Vieh zu kaufen, wird er in dem nahen Grenzwäldchen ausgeraubt und ermordet. Vom Täter fehlt jede Spur. Während sich die thüringische und die sächsische Polizei in Kompetenzgerangel üben, beschließt der Journalist Konrad Katzmann, dem Fall selbst nachzugehen. Als Urlauber getarnt, dreht er jeden Stein um und stößt dabei auf so manches wohlgehütete Dorfgeheimnis … Es geschah in Sachsen ist ein Kettenroman um den jungen Dresdener Journalisten Konrad Katzmann, der in fiktiven Kriminalfällen das Sachsen des frühen 20. Jahrhunderts wieder lebendig werden lässt. Der renommierte Berliner Krimiautor Jan Eik führt im dritten Band den Leser in jene Zeit, als die Geldentwertung selbst in den entlegensten Winkeln der jungen Republik dem Verbrechen zu ungeahnter Blüte verhalf.

Autor:
Eik, Jan
Verlag:
Jaron

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 22.01.2013
Seiten 208
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 5.49
Preis AT EUR 5.49
Auflage 1. Auflage
Reihe Es geschah in Sachsen ... 3
ISBN-13 978-3-955-52052-6
EAN/ISBN

Über den Autor

Horst Bosetzky, alias –ky, lebt in Berlin und gilt als „Denkmal der deutschen Kriminalliteratur“. Mit einer mehrteiligen Familiensaga, zeitgeschichtlichen Spannungsromanen und biographischen Romanen (wie „Kempinski erobert Berlin“, 2010, und „Der König vom Feuerland“ über August Borsig, 2011) avancierte er zu einem der erfolgreichsten Berliner Autoren der Gegenwart. Im Jaron Verlag veröffentlichte er daneben mehrere Bände für die Krimi-Serien „Es geschah in Berlin“ und „Berliner Mauer-Krimis“.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Jaron

Agentenfieber
4.0
Au revoir, Tegel
4.6
Berlin-Geschichte von der Reichsgründung bis heute
Café Größenwahn
3.8
Das mechanische Hirn
Das Stress-Inventar
5.0
Der kalte Engel
4.1
Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof
4.2
Glatz
5.0
Grenzwege
4.6
Hochgeboxt
Ich bin meine eigene Frau
4.7
Jack der Aufschlitzer
Kaffee mit Waschbär
5.0
Loreley
Neues vom Tatort Tegel
3.8
Nächstes Buch
Die Konflikt-Bibel
Image