
Sex, Absinth und falsche Hasen
Eine Weltgeschichte der Kunst
»Ernst ist das Leben, heiter sei die Kunst« – mit diesem programmatischen Kafka-Zitat eröffnet Walter Moers seinen epochalen Beitrag zur Kunstgeschichte. Von steinzeitlicher Höhlenmalerei über Hieronymus Bosch und Albrecht Dürer, die Klassische Moderne eines Edvard Munch oder Pablo Picasso und weiter zu den Heroen der Gegenwart wie Georg Baselitz oder Edward Hopper – Walter Moers’ Meisterwerk der Hochkomik zeigt die Geschichte der Weltkunst einmal ganz anders. So wie sie wirklich war oder hätte sein können, denn überall war einer immer schon da – das »Kleine Arschloch«.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 02.11.2022 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 21,2 cm / B 21,1 cm / 364 g |
Seiten | 108 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 18.00 |
Preis AT | EUR 18.50 |
ISBN-13 | 978-3-328-10966-2 |
ISBN-10 | 3328109668 |
Über den Autor
Walter Moers ist einer der erfolgreichsten und kreativsten deutschen Autoren und zugleich selbst ein Comiczeichner und Illustrator von Rang. Er hat unter anderem den phantastischen Kontinent Zamonien geschaffen, auf dem – außer „Wilde Reise durch die Nacht“ – alle seine Romane spielen, angefangen von „Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär“ bis „Das Labyrinth der Träumenden Bücher“. Für diese Neuausgabe der „Wilden Reise“ hat Walter Moers als Nachwort eine Hommage an Gustave Doré verfasst.Gustave Doré (1832 – 1883) war der bekannteste und arbeitswütigste Illustrator des neunzehnten Jahrhunderts. Er stattete 221 Bücher, darunter Cervantes' Don Quichote, Dantes Inferno, Rabelais‘ Gargantua und Pantagruel und die komplette Bibel, mit seinen Zeichnungen und Holzschnitten aus.