Cover: Was hat die Mücke je für uns getan?
Frauke Fischer
Was hat die Mücke je für uns getan?
- Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet
ISBN: 978-3-453-60680-7
288 Seiten | € 13.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
15.05.2024
Sonstiges
Frauke Fischer

Was hat die Mücke je für uns getan?

Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet

4.7/5.00 bei 92 Reviews - aus dem Web

Was kümmert es uns, wenn in Brasilien eine Art verschwindet, von deren Existenz wir bis dahin gar nichts gewusst haben? Und wäre es nicht fantastisch, wenn Mücken aussterben würden?

Im Netzwerk der Natur spielt jeder einzelne Organismus eine wichtige Rolle. Keine Art ist unabhängig von den anderen – wir Menschen sind keine Ausnahme. Ohne den Reichtum der Natur könnten wir nicht überleben: ohne Insekten kein Obst, ohne Mikroorganismen kein Humus, ohne Mücken keine Schokolade.

Anschaulich, unterhaltsam und mit vielen Beispielen zeigen Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg, was Biodiversität bedeutet. Sie bringen uns die faszinierende Vielfalt der Tiere und Pflanzen näher, die uns Nahrung, Gesundheit und so vieles mehr schenkt. Wenn wir diese Vielfalt zerstören, gefährden wir unsere eigene Existenz. Die Autorinnen machen deutlich, was wir tun müssen, um das Artensterben noch aufzuhalten.

„Dieses Buch stellt eingängig, gut verständlich und unterhaltsam dar, wie unser aller Wohlergehen vom diversen Leben um uns herum abhängt.“ Dirk Steffens

  • »Humorvoll, leicht verständlich und wunderbar anschaulich.« Ricarda Wenge, MDR Wissen
  • Mit einem Vorwort von GEO-Experte Dirk Steffens


Ausstattung: durchgehend 4c

Autor:
Fischer, Frauke
Verlag:
Heyne

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 15.05.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 18,7 cm / B 11,8 cm / 391 g
Seiten 288
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 13.00
Preis AT EUR 13.40
ISBN-13 978-3-453-60680-7
ISBN-10 3453606809
EAN/ISBN

Über den Autor

Die promovierte Biologin Frauke Fischer forscht an der Universität Würzburg zu den Themen Biodiversität und Naturschutz. 2003 gründete sie die Agentur »auf!«, die Unternehmen bei ihrem Engagement für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und den Erhalt von Biodiversität berät. Sie ist Mitautorin des Buchs »Planet 3.0 – Klima.Leben.Zukunft.« und Autorin der Bücher »Der Palmöl-Kompass«, »Was hat die Mücke je für uns getan?« und »Wal macht Wetter«.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Heyne

"... dann bin ich auf den Baum geklettert!"
4.2
111 Tipps für einen gesunden Körper
4.5
18/4 - Der Hauptmann und der Mörder
3.9
18/4 - Der Pfad des Rächers
4.0
18/4 - Die blinde Tochter
4.3
19.521 Schritte
4.5
200 mal um die Ecke gedacht Bd. 6
4.7
200-mal um die Ecke gedacht Bd. 3
4.7
200-mal um die Ecke gedacht Bd. 4
4.7
200-mal um die Ecke gedacht Bd. 7
4.7
200-mal um die Ecke gedacht Bd. 8
4.8
200-mal um die Ecke gedacht, Band 5
4.8
200mal um die Ecke gedacht
4.7
2032 - Das Goldene Zeitalter
4.5
24 Küsse bis Weihnachten
4.3
55 – Jedes Opfer zählt
3.6