Cover: Die Gier
Kathrin Kolloch
Die Gier
ISBN: 978-3-985-03012-5
420 Seiten | € 17.70
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
11.04.2022
Thriller
Kathrin Kolloch

Die Gier


Ein in einer idyllischen Kleinstadt lebendes Mädchen ist spurlos verschwunden. Es war ein folgsames Kind und wusste, dass es sich nicht weit vom Haus entfernen durfte.
Als Regen einsetzte und sich verstärkte, brachen die Kinder ihr Spiel ab. Einige flüchteten in den Hintereingang des Hauses,
doch Magdalena war der Gang durch den Keller untersagt. Sie nahm den Weg zum Vordereingang des Hauses, kam aber nie in der Wohnung ihrer Großeltern an ...
Verbrechen an Kindern lösen bei allen Entsetzen aus. Doch was passiert, wenn zuständige Ermittlungsbeamte entscheiden, es könne nichts weiter getan werden, um ein Verbrechen aufzuklären, und letztlich für Angehörige von Opfern oder für an der
Aufklärung interessierte Personen kein Rechtsweg für neue Ermittlungsansätze off en ist? Wenn Verbrechen an Kindern einerseits immer als etwas ganz Schlimmes hingestellt und durch die Medien gezerrt werden, die Ermittlungen andererseits aber im Sande verlaufen, mutet es einem unvoreingenommen Betrachter schon fast bigott an.
Die Autorin wendet sich mit ihrem neuen Buch diesem gesellschaftlichen Problem zu und zeigt – inspiriert von einem tatsächlich geschehenen Verbrechen – die tiefen Abgründe der menschlichen Seele und die damit einhergehenden Grenzen des bestehenden Rechtssystems.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 11.04.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,5 cm / -
Seiten 420
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 17.70
Preis AT EUR 18.20
Auflage 1. Auflage
Reihe Die sieben Todsünden 4
ISBN-13 978-3-985-03012-5
ISBN-10 398503012X
EAN/ISBN

Über die Autorin

Kathrin Kolloch ließ sich nach ihrer mit einer Überprüfung verbundenen Übernahme
in den gesamtdeutschen Justizdienst als Richterin entpflichten, um mehr als 27 Jahre sehr erfolgreich als Rechtsanwältin zu praktizieren. Ihre Vorliebe galt dem Straf- und Familienrecht, beides Rechtsgebiete, die
einen tiefen Einblick in die menschliche Seele ermöglichen. Die Idee, Geschichten – aus ihrer Praxis inspiriert – mit frei erfundenen Personen und Handlungen zu einer Septologie zu verbinden, entstand, als sie 2008 selbst in das Visier der Justiz geriet.
Nach ihrer Verurteilung im Jahr 2012 sollte es noch drei Jahre dauern, bis
sie herausfand, dass diese auf einem gefälschten Protokoll der Hauptverhandlung,
manipulierten Zeugenaussagen, einer wahrheitswidrigen Erklärung des verurteilenden Richters und einer frisierten Akte basiert.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Spica Verlag GmbH

Achtsamkeit im Alltag
5.0
Angor
5.0
Blue Eyes
5.0
Bruno Bücherwurms „Traum vom Fliegen“ und 84 andere Vorlesegeschichten
5.0
Das Tesla Portal II
5.0
Dein Weg zu mehr Bewusstsein
5.0
Der lange Spaziergang des Leonhard Euler
4.3
Der Spinnenbaum
Der ungenutzte Vorteil
Der Zusteller und der Sensenmann
3.5
Die Gier
Die Könige von Mecklenburg
Die Toten vom Tiergarten
Dunkelheit
3.4
Ein Volk im Teufelskreis
Franzosenzeit
5.0
Nächstes Buch
Schatten über Bozen
Image