Cover: Sherlock Holmes 5 – Die Abschiedsvorstellung
Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes 5 – Die Abschiedsvorstellung
- Hörspiele mit Peter Pasetti, Alexander Kerst, René Deltgen u.v.a. (3 CDs)
ISBN: 978-3-742-40723-8
0 Seiten | € 16.99
Audio [AC]
Erscheinungsdatum:
31.08.2018
Thriller
Arthur Conan Doyle

Sherlock Holmes 5 – Die Abschiedsvorstellung

Hörspiele mit Peter Pasetti, Alexander Kerst, René Deltgen u.v.a. (3 CDs)

4.6/5.00 bei 19 Reviews - aus dem Web

Nach vier erfolgreichen neu edierten Sherlock-Holmes-Boxen folgen nun die letzten beiden Hörspiel-Sammelausgaben. Mehr als drei Dutzend Senderhörspiele mit Sprecherlegenden wie Peter Pasetti, Alexander Kerst und René Deltgen versammelt die Edition und lässt das Herz der Hörspielfans höherschlagen. In »Die Abschiedsvorstellung« ist der legendäre Ermittler milder geworden, lächelt sogar ab und an, hat jedoch nichts von seiner Genialität verloren, wenn er beispielsweise im Geheimdienstmilieu ermittelt.

Die Box enthält:
• Das Abenteuer mit dem roten Kreis, ORF 1992
• London im Nebel, BR 1968
• Der sterbende Detektiv, ORF 1992
• Das Verschwinden der Lady Carfax, SR 1965/66

Hörspiel mit Peter Pasetti, Alexander Kerst, René Deltgen
3 CDs | ca. 2 h 35 min

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:31.08.2018
Höhe/Breite/GewichtH 12,7 cm / B 14,3 cm / -
Art des MediumsAudio [AC]
Preis DEEUR 16.99
Preis ATEUR 16.99
ReiheSherlock Holmes – die Hörspielklassiker 5
ISBN-13978-3-742-40723-8
ISBN-103742407236
EAN/ISBN

Über den Autor

Arthur Conan Doyle wurde am 22. Mai 1859 in Edinburgh, Schottland geboren und starb am 7. Juli 1930 in Crowborough in England. Er war ein britischer Arzt und Schriftsteller.

Doyle war eines von zehn Kindern des schottischen Beamten Charles Doyle und dessen irischer Frau Mary. Der Vater war ein alkoholabhängiger Epileptiker, doch streng katholisch. So besuchte Doyle die Jesuitenschule, bevor er in Edinburgh Medizin studierte.

1885 heiratete er Louise Hawkins, mit der er zwei Kinder bekam. Er praktizierte einige Jahre als Arzt, widmete sich aber bereits nebenbei dem Schreiben. 1887, mit 28 Jahren, veröffentlichte er seine erste Sherlock Holmes-Detektivgeschichte. Inzwischen nach London umgezogen, konnte er ab 1891 allein von der Schriftstellerei leben. Zwei Jahre lang erschienen die Holmes-und-Watson-Geschichten in Zeitschriften, bevor Doyle aus Zeitgründen beschloss, seinen Protagonisten sterben zu lassen.

In den folgenden Jahren verfasste er historische Romane, unternahm eine gewagte Skiexpedition in der Schweiz und diente im Burenkrieg in Südafrika als Lazarett-Arzt. Eine Typhus-Erkrankung brachte Doyle wieder zum Romanschreiben: Es entstand einer seiner bekanntesten Romane, „The Hound of the Baskervilles“, wieder mit Sherlock Holmes.

1906 starb Doyles erste Frau. Er heiratete ein Jahr später erneut und bekam drei weitere Kinder. 1912 erschien „The Lost World“ mit Doyles zweiter populärer Figur, Professor Challenger. Ab 1918 wendete sich Doyle dem Mystizismus und Spiritismus zu, vermutlich aus Trauer über seinen im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohn.

Sir Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 an einer Herzkrankheit in seinem Haus in Crowborough, Sussex. Zahlreiche seiner Werke wurden bis heute mehrmals verfilmt.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Der Audio Verlag

#London Whisper – Teil 1: Als Zofe ist man selten online
4.4
#London Whisper – Teil 2: Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe)
4.5
#London Whisper – Teil 3: Als Zofe küsst man selten den Traumprinz (oder doch?)
4.6
1913 – Der Sommer des Jahrhunderts
4.2
20.000 Meilen unter dem Meer
4.3
Abschiedswalzer
4.2
Adas Fest
Anleitung ein anderer zu werden
4.2
Anleitung zum Unglücklichsein
4.4
Astrid Lindgren. Ihr Leben ist voller Kindheit, in der Liebe muss sie nach dem Glück suchen
4.5
Auerhaus
4.1
Auf einem einsamen Weg. Der 14. Fall für Gamache
4.6
Auf keiner Landkarte. Der zwölfte Fall für Gamache
4.6
August
4.2
Ausweglos
4.2
Autobiographie
Nächstes Buch
Schwur aus rotem Glas
Image