
E T A Hoffmann
Die Elixiere des Teufels
- Nachgelassene Papiere des Bruders Medardus eines Kapuziners
ISBN: 978-3-872-91215-2
282 Seiten | ⏠3.70
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.01.2014
Autobiographie
E T A Hoffmann
Die Elixiere des Teufels
Nachgelassene Papiere des Bruders Medardus eines Kapuziners
4.0/5.00 bei 234 Reviews - aus dem Web
Dem Mönch Medardus wird eine Reliquie zur Aufbewahrung anvertraut, das Teufelselixier, das sinnliche Begierden im Menschen erweckt. Er trinkt davon und wird von Leidenschaft zu einer ihm unbekannten Frau ergriffen, deren Beichtvater er ist und die einem Bildnis der heiligen Rosalia in der Kirche gleicht. Als er von seinem Abt auf eine Mission nach Rom geschickt wird, bricht er sein GelĂŒbde und macht sich auf die Suche nach seiner Geliebten. Es folgt eine Irrfahrt, in deren Verlauf Medardus zum Verbrecher wird, mehrere Morde begeht, mehrmals die IdentitĂ€t wechselt und immer wieder seinem DoppelgĂ€nger begegnet, einem wahnsinnigen Mönch. Er findet Aurelie, die Frau, die er suchte, muss erneut fliehen und erwacht schlieĂlich aus tiefer Bewusstlosigkeit in einem römischen Kloster. Hier liest er Aufzeichnungen eines alten Malers, der sich als Urheber des Bildes der hl. Rosalia herausstellt. Medardus erkennt in dem Maler seinen UrurgroĂvater und erfĂ€hrt, dass die Menschen, die er auf seiner Suche ermordet hat, seine Stiefgeschwister waren. Die anschlieĂende Niederschrift seiner Lebenserinnerungen wird fĂŒr Medardus zur Beichte und BuĂe. Hoffmann zeichnet in
seinem Schauerroman am Beispiel des Mönchs den Weg eines Menschen in den Verlust seiner IdentitĂ€t fast bis in den Wahnsinn nach, der erst durch die Erkenntnis der eigenen Herkunft und damit durch die Selbsterkenntnis zu sich zurĂŒckfindet.
seinem Schauerroman am Beispiel des Mönchs den Weg eines Menschen in den Verlust seiner IdentitĂ€t fast bis in den Wahnsinn nach, der erst durch die Erkenntnis der eigenen Herkunft und damit durch die Selbsterkenntnis zu sich zurĂŒckfindet.
UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 01.01.2014 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 20 cm / B 12,7 cm / 226 g |
Seiten | 282 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 3.70 |
Preis AT | EUR 3.80 |
Reihe | Hamburger Lesehefte 216 |
ISBN-13 | 978-3-872-91215-2 |
ISBN-10 | 3872912151 |