Cover: Orkus
Gerhard Roth
Orkus
- Reise zu den Toten
ISBN: 978-3-100-66083-1
672 Seiten | € 24.95
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
12.04.2011
Autobiographie
Gerhard Roth

Orkus

Reise zu den Toten

4.7/5.00 bei 13 Reviews - aus dem Web

32 Jahre lang hat Gerhard Roth an seinen beiden Romanzyklen »Die Archive des Schweigens« und »Orkus« gearbeitet – ein einzigartiger Kosmos der Literatur und des Denkens, der neben klassischen Romanen auch dokumentarische und essayistische Bände umfasst.
Der Band »Orkus« ist der Schlussstein dieser monumentalen Arbeit und nicht überbietbarer Endpunkt: ein autobiographischer Roman, in dem das Leben des Autors mit dem seiner Figuren auf faszinierende Weise verschmilzt. »Orkus« ist die Essenz eines Schriftstellerlebens: ein Buch über das Wesen des Menschen, die Wahrnehmung der Welt, die Suche nach einer anderen Wirklichkeit. Eine lange Reise zu den Toten und der grandiose Versuch, das Leben zu verstehen, ohne es zu zerstören.

Zugleich erscheint: Die Zeit, das Schweigen und die Toten. Materialien zum Werk von Gerhard Roth. Herausgegeben von Jürgen Hosemann.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:12.04.2011
Höhe/Breite/GewichtH 19,5 cm / B 12,8 cm / 673 g
Seiten672
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 24.95
Preis ATEUR 25.70
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-100-66083-1
ISBN-103100660838
EAN/ISBN

Über den Autor

Gerhard Roth, Jahrgang 1942, hat Philosophie, Germanistik und Musikwissenschaft in Münster und Rom studiert und in Philosophie promoviert. Anschließend hat er Biologie in Münster und Berkeley (Kalifornien) studiert und in Zoologie promoviert. Seit 1976 ist er Professor für Verhaltensphysiologie am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen. Er war 1997-2008 Gründungsrektor des Hanse-Wissenschaftskollegs in Delmenhorst und 2003-2011 Präsident der Studienstiftung des deutschen Volkes. Er ist Direktor des Roth-Instituts Bremen. Er hat rund 220 Artikel im Bereich der Neurobiologie und Neurophilosophie geschrieben sowie 14 Bücher, darunter bei Klett-Cotta „Bildung braucht Persönlichkeit“ (2010) und zusammen mit Nicole Strüber „Wie das Gehirn die Seele macht“ (erstmals 2014). Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und des Niedersächsischen Verdienstordens.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von S. FISCHER

3 – Ein Leben außerhalb
5.0
33 Tage
4.3
Ab jetzt ist Ruhe
4.2
Alles im Fluss
3.7
Alles kann, Liebe muss
4.3
Anus Mundi
4.5
Augenblicke des Daseins
5.0
Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt
4.3
Bedroht - Bewahrt
4.0
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
4.2
Best of Sapiens
4.1
Blaubarts Burg
4.0
Bleibefreiheit
4.1
Breakdowns
3.5
Candy Haus
3.8
Da waren Tage
5.0