cybergirl

Ein Zusammentreffen und so viel mehr

31.01.2025 - 11:22 Uhr
cybergirl
© sylvias-lesezimmer
sylvias-lesezimmer

„Gefährliches Spiel mit Homer“ von Faruk Međedović erzählt von einem ungewöhnlichen Treffen zwischen Millman Perry, ein Forscher der Harvard Universität und dem Metzger Avdo Međedović.

Der Handlungsort der Geschichte ist Bijelo Polje in Monenegro.
Montenegro ist ein Land, von dem ich wenig weiß und das in den vielen Büchern, die ich gelesen habe, nie zur Sprache kam. Ein Grund, warum ich Interesse an diesem Büchlein hatte.

Faruk Međedović hat nicht zufällig den gleichen Nachnamen wie sein Protagonist. Der Autor erzählt hier die Geschichte seines Vorfahren.
Es ist das Jahr 1935, Millman Perry sucht eine Person, die, die Gedichte von Homer gesanglich vortragen kann. Da stößt er auf den eher ungebildeten Metzger und Dichter Avdo Međedović, der ihn durch seine Gesangskunst begeistert.
Die Geschichte ist eine Unterhaltung zwischen Millman Perry und Avdo Međedović.
Dabei zeichnet Faruk Međedović ein realistisches Bild von den Menschen und den Traditionen in Montenegro.
Das Treffen zwischen den zwei Protagonisten hat es wirklich gegeben. Der einzelne Wortlaut ist natürlich nicht überliefert. Hier war die Fantasie des Autors gefragt.
Faruk Međedović hat in seiner Geschichte Realität und Fiktion sehr eng verwoben, so, dass man es nicht mehr zu trenne vermag.
Besonders gefällt mir die Sprache des Autors, die man als poetisch bezeichnen kann.

„Gefährliches Spiel mit Homer“ ist eine kurze Geschichte über ein Zusammentreffen, über Kunst und über alte Traditionen, die ich gerne gelesen habe.


Gesamtbewertung: 5/5
Cover: 5/5
Handlung: 5/5
Spannung: 3/5
Blogger: cybergirl

cybergirl

Bloggerin bei LeseHits

sylvias-lesezimmer

Kommentare

Mache den Anfang und verfasse den ersten Kommentar...
Klappentext

Gefährliches Spiel mit Homer

Fantasy von Faruk Međedović
Cover: Gefährliches Spiel mit Homer Der Roman „Gefährliches Spiel mit Homer“ von Faruk Međedović ist zugleich eine Lobeshymne auf die mündliche Überlieferung und eine intellektuelle Auseinandersetzung mit den Grenzen von Kunst und Wissenschaft. Das erschienene Werk, bietet eine vielschichtige Erzählung, die historische Fakten mit Fiktion zu einer einzigartigen literarischen Synthese verbindet. Die Handlung des Romans führt uns nach Obrov oberhalb von Bijelo Polje, Montenegro, auch bekannt als der „bosniakische Olymp“, wo sich der epische Dichter Avdo Međedović und der amerikanische Linguist Millman Perry 1935 kennenlernten. Diese reale Begegnung, die für das Verständnis von Homers Ilias und der Odyssee von entscheidender Bedeutung ist, diente dem Autor als Grundlage für eine Erzählung, die mit Elementen der Phantasie angereichert ist. Međedović beschwört den Moment, in dem die Tradition des Balkans auf westliche wissenschaftliche Methoden trifft und die Tür für revolutionäre Schlussfolgerungen über mündliche Überlieferungen öffnet. In einer reichen, lyrischen Sprache malt Međedović die Szene der Wiedervereinigung von Peri und Avdo in Obrov, auch nach dem Tod. Ihr imaginärer Dialog über Leben, Tod und das Schicksal der Kunst überschreitet die Grenzen der gewöhnlichen Fiktion und wirft Fragen nach dem Wesen der Kreativität und der Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart auf. In diesem Dialog enthüllt Perry die letzten Momente seines Lebens und den tragischen Druck, dem er in wissenschaftlichen Kreisen ausgesetzt war. Der Roman bietet einen faszinierenden Einblick in die Schicksale zweier Künstler: Peri, dessen Genie erst posthum gewürdigt wurde, und Avdo, ein epischer Sänger, dessen Bedeutung schon zu Lebzeiten nicht ausreichend gewürdigt wurde.
———————————————————————Die Rezension des Romans „ Gefährliches Spiel mit Homer“ wurde vom berühmten montenegrinischen Publizisten Božidar Proročić verfasst.https://montenegrina. net

Diesen Blogartikel teilen: