Cover: Kleine Geschichte Taiwans
Gunter Schubert
Kleine Geschichte Taiwans
ISBN: 978-3-406-81393-1
185 Seiten | € 11.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
14.03.2024
Politik
Gunter Schubert

Kleine Geschichte Taiwans


An nur wenigen Orten verdichtet sich die Weltpolitik gegenwärtig so stark wie rund um Taiwan. Chinas Ansprüche auf die Insel haben das Potential einen Krieg auszulösen zwischen den beiden stärksten Militärmächten der Welt. Gunter Schubert, einer der besten Kenner des heutigen Taiwan, führt in dessen Geschichte und Gegenwart ein und hilft, den Konflikt besser zu verstehen.

Taiwan hat eine wechselvolle Geschichte, in denen sich Phasen der Zugehörigkeit zum chinesischen Festland mit Zeiten kolonialer Herrschaft ablösten. Den knapp 200 Jahren unter der Qing-Dynastie folgten von 1895 bis 1945 die Jahre unter japanischer Kolonialherrschaft. Als Folge des chinesischen Bürgerkriegs wurde Taiwan zum Rückzugsort der unterlegenen Kuomintang unter Tschiang-kai-schek. Lange Zeit sahen sich beide, Taiwan ebenso wie das kommunistische Regime auf dem Festland, als eigentliche Repräsentanten Chinas und erhoben Ansprüche auf das Gebiet des jeweils anderen. Inzwischen hat sich Taiwan immer mehr von Festlandchina entfernt, und ein Großteil der Bevölkerung sieht ihr Land trotz der vielschichtigen kulturellen und historischen Verflechtung als einen souveränen Staat. Gunter Schubert leuchtet die komplexe kulturelle, politische und nationale Identität Taiwans aus und macht so das schwierige Verhältnis der Inselrepublik zur Volksrepublik China auf knappem Raum verständlich.

Autor:
Schubert, Gunter
Verlag:
C.H.Beck

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 14.03.2024
Seiten 185
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 11.99
Preis AT EUR 11.99
Auflage 1. Auflage
Reihe Beck Paperback 6551
ISBN-13 978-3-406-81393-1
EAN/ISBN

Über den Autor

Gunter Schubert ist seit 2003 Professor für Greater China Studies am Asien-Orient-Institut, Abteilung für Sinologie, der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er bereist Taiwan (wie auch die Volksrepublik China und Hongkong) seit über 30 Jahren und führt dort regelmäßig Feldforschung durch. 2008 gründete er das European Research Center on Contemporary Taiwan an der Universität Tübingen und ist seitdem dessen Direktor. Er zählt zu den international renommiertesten Kennern des gegenwärtigen Taiwans.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von C.H.Beck

'Komm' aus dem Staunen nicht heraus'
4.4
180 GRAD
4.6
1812
4.4
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
4.5
21.1
3.9
60 Jahre für ein faires Arbeitsrecht
Abschied von Atatürk
4.0
Alles Licht, das wir nicht sehen
4.4
Als ich Deutsche war 1934-1945
5.0
Alter Mann, was nun?
3.5
AMPreisV
An den Ufern des Amur
4.5
Anfänge
3.0
Angela Merkel
4.5
Antifa
4.4
Anwaltsunternehmen führen
Nächstes Buch
Langwieden
Image