Cover: Kontext Sterben
Corina Caduff
Kontext Sterben
- Institutionen – Strukturen – Beteiligte
ISBN: 978-3-039-42050-6
212 Seiten | € 38.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
05.05.2022
Politik
Corina Caduff

Kontext Sterben

Institutionen – Strukturen – Beteiligte


In der heutigen Gesellschaft lässt sich ein wachsendes Interesse am Lebensende, am Sterben und am Tod beobachten. Erfahrungen mit unheilbaren Krankheiten und mit der professionellen Begleitung des Lebensendes durch Palliative Care werden zunehmend in den Medien besprochen und rücken ins Blickfeld der Öffentlichkeit wie auch verschiedener Forschungsrichtungen. Die Texte dieses Sammelbandes verschränken bisher getrennte Fachperspektiven auf das Thema zu einem innovativen, interdisziplinären Zugang.

Neun Beiträge von Autorinnen und Autoren aus der Schweiz und Deutschland erkunden die gegenwärtigen Formen institutionalisierten Sterbens aus den Blickwinkeln von Medizin, Theologie, Soziologie, Design, Kulturwissenschaft und Pflegewissenschaften. Die Designperspektive zeigt, welchen Beitrag die Gestaltung von Dingen und Räumen für die Lebensqualität von Sterbenden leistet. Die Texte thematisieren einerseits die Erfahrungen von Sterbenden und ihren Angehörigen, analysieren andererseits Institutionen und Strukturen für das Sterben wie Hospize, Pflegeheime und Palliative Care im Krankenhaus. Zum Dritten befassen sie sich mit Fachpersonen, die in solchen Einrichtungen tätig sind als Pflegende, Seelsorgende oder in anderer Weise.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 05.05.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 24 cm / B 17 cm / 572 g
Seiten 212
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 38.00
Preis AT EUR 39.10
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-039-42050-6
ISBN-10 303942050X
EAN/ISBN

Über den Autor

Corina Caduff ist Literatur- und Kulturwissenschafterin und Professorin sowie Vizerektorin Forschung an der Berner Fachhochschule.

Minou Afzali ist Professorin am Institute of Design Research der Hochschule der Künste Bern HKB. Sie koordiniert die interdisziplinäre Arbeitsgruppe Health Care Communication Design HCCD der Berner Fachhochschule.

Francis Müller ist Theorieexperte und Dozent für ethnografische Designrecherche in der Bachelor- und Master-Fachrichtung Trends & Identity an der Zürcher Hochschule der Künste.

Eva Soom Ammann ist Sozialanthropologin und lehrt als Professorin am Departement Gesundheit der Berner Fachhochschule, Fachbereich Pflege.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Scheidegger & Spiess

111 Jahre Hotel Waldhaus Sils
5.0
111 Years Waldhaus Sils
5.0
Bauhaus Imaginista
4.0
Conrad Steiner – Warten, was der Regen sagt
5.0
Dominique Bondy
HR Giger
Igniting Penguins
In Good Light
5.0
Karl Jakob Wegmann – Die Signatur der Ehrlichkeit
Kontext Sterben
Kunst und Dorf
3.0
Kunstvermittlung in Transformation
L'Hôtel Waldhaus à Sils
5.0
Meret Oppenheim – Mein Album
4.6
Meret Oppenheim – Worte nicht in giftige Buchstaben einwickeln
3.5
Migration of Form
Nächstes Buch
Cover Your Ass
Image