Cover: Perspektiven von Schüler*innen mit Fluchterfahrung auf Gesellschaft und politische Bildung
Konstantin Korn
Perspektiven von Schüler*innen mit Fluchterfahrung auf Gesellschaft und politische Bildung
- Eine qualitative Interviewstudie zu der Frage: Welche Probleme sind politisch?
ISBN: 978-3-756-61576-6
136 Seiten | € 21.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
17.03.2023
Politik
Konstantin Korn

Perspektiven von Schüler*innen mit Fluchterfahrung auf Gesellschaft und politische Bildung

Eine qualitative Interviewstudie zu der Frage: Welche Probleme sind politisch?


Welche Perspektive haben Schüler*innen mit Fluchterfahrung auf gesellschaftliche Probleme und wie können diese im Rahmen politischer Bildung mit den Jugendlichen bearbeitet werden? Die qualitative Interviewstudie erarbeitet eine Grounded Theory des ‚Deutens‘ auf Basis der Kategorien des Problembewusstseins und Veränderungsmöglichkeiten. Damit ist die Arbeit anschlussfähig an bekannte Konzepte wie eine radikal demokratische Politikdidaktik, eine Kultur der Anerkennung und konzeptionelles Deutungswissen. Darüber hinaus liefert sie praktische Impulse zur Reflexion des Verhältnisses zwischen fachdidaktischen Anforderungen an Politikbegriffe und dem Politikverständnis der Jugendlichen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 17.03.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / -
Seiten 136
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 21.99
Preis AT EUR 22.70
Reihe Wochenschau Academy
ISBN-13 978-3-756-61576-6
ISBN-10 3756615766
EAN/ISBN

Über den Autor

Konstantin Korn studierte in Marburg Lehramt mit den Fächern Politik und Wirtschaft sowie Physik und arbeitet in den Feldern Kritische politische Bildung, Demokratiebildung (Betzavta), Prozessbegleitung und Demokratisierung. Aktuell promoviert er in der Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Gießen.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wochenschau Verlag

(De)Legitimationen von Wissen
(Nie) wieder Krieg
Alltagsrassimsus
Angegriffene Demokratie(n)
Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
Antisemitismus in Jugendkulturen
5.0
Armutszeugnisse
Aufarbeitung der Aufarbeitung
Autoritarismus und Demokratie
Bildung für die Demokratie
Bildung und Demokratie im 20. Jahrhundert
Brennpunkt Populismus
Bundes-Engagementstrategie
Bürgerbildung und Freiheitsordnung
Buzzwords
Corona kontrovers I
Nächstes Buch
Erzählen vom Genozid
Image