Cover: Schuld war mein Hobby
Hans-Christian Dany
Schuld war mein Hobby
- Bilanz einer Familie
ISBN: 978-3-960-54349-7
128 Seiten | € 14.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
04.03.2024
Politik
Hans-Christian Dany

Schuld war mein Hobby

Bilanz einer Familie


Ein Düsseldorfer Galerist macht Hans-Christian Dany das Angebot, gegen einen Pauschalbetrag zwölf Texte zu schreiben, die online veröffentlicht werden sollen. Ohne Vorgabe von Thema oder Umfang. Der Auftrag mutiert zur literarischen Reise in den Zerfall einer Familie, der sich als Symptom für das Leben in einem kranken Land der Nachkriegsgeschichte erweist. Dany schreibt über sein Erbe im juristischen und im übertragenen Sinne, über buchhalterische wie emotionale Forderungen und Verbindlichkeiten und über den eigenen (fast unglaublichen) Weg vom Künstler und Schriftsteller zum verschuldeten Firmenerben, unfreiwilligen Arbeitgeber und »Minusmillionär«. Die Reflexionen zwischen Kunst und großem Geld sind nicht nur autobiografische Essays, sondern auch Versuche einer eigenen Standortbestimmung im ausklingenden Neoliberalismus.
Eine ironische Wende nimmt das Projekt über Schulden und Schuld, als sich abzeichnet, dass der Galerist die versprochenen Honorare möglicherweise nicht zahlen wird, und sich die Frage, was man (und wer?) sich leisten kann, auf wieder andere Weise stellt. Verlassen vom Auftraggeber, beginnt der Text, seine eigene Dynamik zu entwickeln.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 04.03.2024
Seiten 128
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 14.99
Preis AT EUR 14.99
ISBN-13 978-3-960-54349-7
EAN/ISBN

Über den Autor

Hans-Christian Dany, geboren 1966, lebt als Künstler in Hamburg und schon lange im Urlaub von dem, was er tun soll. Wie viele, die nicht wissen, wohin mit sich, schreibt er. Manchmal werden daraus Bücher. Bei Edition Nautilus erschienen »Speed. Eine Gesellschaft auf Droge« (2008, Neuauflage 2012), »Morgen werde ich Idiot. Kybernetik und Kontrollgesellschaft« (2013), »Schneller als die Sonne. Aus dem rasenden Stillstand in eine unbekannte Zukunft« (2015) und »MA-1. Mode und Uniform« (2018).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Edition Nautilus GmbH

50 Ways to Leave Your Ehemann
4.5
Alles ist Arbeit
4.5
Anarchie!
4.8
Arbeitet nie!
5.0
Auf uns gestellt
5.0
Beneath the Underdog
2.5
Bird
4.0
Bitch Doktrin
4.6
Boys don’t cry
4.2
Das Netz – Die Konstruktion des Unabombers
4.6
Das Recht auf Stadt
4.1
Das weiße Denken
4.8
Dekolonisiert den Hipster
5.0
Dekolonisiert Selfcare
Der Afrik
Der die Träume hört
4.3