Cover: Soziale Arbeit in Europa
Judith Csoba
Soziale Arbeit in Europa
- Diskurse der Sozialarbeit, Europäisierung, soziale Bewegungen und Sozialstaat
ISBN: 978-3-734-41451-0
304 Seiten | € 31.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
03.02.2022
Politik
Judith Csoba

Soziale Arbeit in Europa

Diskurse der Sozialarbeit, Europäisierung, soziale Bewegungen und Sozialstaat


Die Transformation des Sozialstaates hat Soziale Arbeit in Europa entscheidend verändert. Die Politik des „Schirms“ soll als Mechanismus wirken, der gesellschaftliche Reichtum umverteilt werden. Zentrale Ideen eines sozialen Europas geraten dabei ins Hintertreffen. Die Beiträge zu Kernthemen Sozialer Arbeit in diesem Buch sind verbunden mit den Stichworten sozialpädagogischer Dienst, europäisches Sozialmodell, Kinderschutz, soziale Fürsorge, Institutionsentwicklung, Jugendstrategien, Gegenentwürfe zum Neo-Liberalismus und Ökonomie. Dabei wird deutlich, dass sozialstaatliche Grundlagen und Prämissen in allen europäischen Ländern prekär werden und die Arbeitsbedingungen von Sozialer Arbeit beeinflussen. Ohne eine europäische „Klagemauer“ einzurichten, werden wesentliche Aspekte der Sozialen Arbeit in den europäischen Ländern Deutschland, England, Griechenland, Litauen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien und Ungarn kritisch diskutiert.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 03.02.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 14,8 cm / B 21 cm / 394 g
Seiten 304
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 31.99
Preis AT EUR 32.90
Auflage 1. Auflage
Reihe Politik und Bildung
ISBN-13 978-3-734-41451-0
ISBN-10 3734414512
EAN/ISBN

Über die Autorin

Judit Csoba
Prof. Dr., Associate Professor an der Universität Debrecen (Ungarn), Leiterin des Lehrstuhls für Soziologie und Sozialpolitik. Arbeitsschwerpunkte: Soziologie der Arbeit,
Beschäftigungspolitik, Wohlfahrtsstaatsmodelle.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wochenschau Verlag

(De)Legitimationen von Wissen
(Nie) wieder Krieg
Alltagsrassimsus
Angegriffene Demokratie(n)
Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
Antisemitismus in Jugendkulturen
5.0
Armutszeugnisse
Aufarbeitung der Aufarbeitung
Autoritarismus und Demokratie
Bildung für die Demokratie
Bildung und Demokratie im 20. Jahrhundert
Brennpunkt Populismus
Bundes-Engagementstrategie
Bürgerbildung und Freiheitsordnung
Buzzwords
Corona kontrovers I