Politik und Bildung

Handbuch Demokratie

Chronologie aller Bände (1 - 10)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Handbuch Demokratie". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Andreas Kost beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Schule als Spiegel der Gesellschaft" ist am 09.02.2022 erschienen. Mit insgesamt 10 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 3 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Handbuch Kritische politische Bildung".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 2
  • Ø Bewertung der Reihe: 3.5
  • Start der Reihe: 01.07.2020
  • Neueste Folge: 01.11.2023

Diese Reihenfolge enthält 10 unterschiedliche Autoren.

Cover: Handbuch Demokratie
  • Autor: Kost, Andreas
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 3.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.07.2020
  • Genre: Politik

Handbuch Demokratie

Das Handbuch bietet eine umfassende politikwissenschaftliche Einordnung des Begriffs „Demokratie“.
Die Autor*innen gehen der Frage nach, was die Demokratie als politisches System auszeichnet. Dazu werden theoretische Grundlagen ebenso berücksichtigt wie aktuelle Herausforderungen. Was macht das Demokratiemodell der Bundesrepublik Deutschlands im Vergleich zu anderen Typen moderner Demokratien aus? Wie kann Demokratie aussehen – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?
Nachschlagewerk für Multiplikator*innen der politischen Bildung
Grundlagenwissen für Studium und Lehre
Fundierung von Entscheidungen in Politik und Verwaltung
Der Band ermöglicht das gezielte und systematische Erschließen einzelner Themenfelder mit Fokus auf zentralen Begriffen und Kernkonzepten.
Cover: Soziale Arbeit in Europa
  • Autor: Csoba, Judith
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: E-Book
  • Veröffentlicht: 03.02.2022
  • Genre: Politik

Soziale Arbeit in Europa

Die Transformation des Sozialstaates hat Soziale Arbeit in Europa entscheidend verändert. Die Politik des „Schirms“ soll als Mechanismus wirken, der gesellschaftliche Reichtum umverteilt werden. Zentrale Ideen eines sozialen Europas geraten dabei ins Hintertreffen. Die Beiträge zu Kernthemen Sozialer Arbeit in diesem Buch sind verbunden mit den Stichworten sozialpädagogischer Dienst, europäisches Sozialmodell, Kinderschutz, soziale Fürsorge, Institutionsentwicklung, Jugendstrategien, Gegenentwürfe zum Neo-Liberalismus und Ökonomie. Dabei wird deutlich, dass sozialstaatliche Grundlagen und Prämissen in allen europäischen Ländern prekär werden und die Arbeitsbedingungen von Sozialer Arbeit beeinflussen. Ohne eine europäische „Klagemauer“ einzurichten, werden wesentliche Aspekte der Sozialen Arbeit in den europäischen Ländern Deutschland, England, Griechenland, Litauen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien und Ungarn kritisch diskutiert.
Cover: Schule als Spiegel der Gesellschaft
  • Autor: Bernstein, Julia
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 09.02.2022
  • Genre: Politik

Schule als Spiegel der Gesellschaft

Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
Cover: Handbuch politische Bildung
  • Autor: Sander, Wolfgang
  • Anzahl Bewertungen: 1
  • Ø Bewertung: 4.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 15.02.2022
  • Genre: Politik

Handbuch politische Bildung

In über sechzig Beiträgen präsentieren renommierte Fachleute alle relevanten Grundlagen der politischen Bildung: fachliche Kontroversen, didaktische Prinzipien, inhaltsbezogene Aufgabenfelder, Akteurinnen und Akteure, Medien und Methoden. Das Handbuch bietet einen fundierten Überblick zum Stand der wissenschaftlichen Fachdiskussion, neue Anregungen für die pädagogische Arbeit und kompakte Informationen zu allen Bereichen der politischen Bildung. Das für die 5. Auflage komplett überarbeitete Handbuch ist das Standardwerk zur politischen Bildung.
Cover: Aufarbeitung der Aufarbeitung
  • Autor: Handro, Saskia
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: E-Book
  • Veröffentlicht: 20.09.2022
  • Genre: Politik

Aufarbeitung der Aufarbeitung

Seit der Wiedervereinigung ringen im öffentlichen Diskurs unterschiedliche Geschichten und Deutungen der DDR-Vergangenheit um Anerkennung. Dagegen verbindet sich mit der geschichtspolitischen Forderung nach Aufarbeitung der Wunsch nach einem klaren DDR-Bild, das einer Verdrängung und Verharmlosung der zweiten deutschen Diktatur entgegenwirkt. Dieses Spannungsverhältnis zwischen Pluralisierung und Normierung in Geschichtswissenschaft, Geschichtspolitik, Medien und vor allem im Bereich der historisch-politischen Bildung diskutieren die Beiträge dieses Bandes. In der Zusammenschau bieten sie Einsichten in unterschiedlichste Prozesse der Transformation von Erfahrung und Erinnerung und sie verstehen sich als Plädoyer für eine Historisierung des Aufarbeitungsprozesses, auf deren Basis weiterführende Perspektiven historisch-politischer Bildung diskutiert werden können.
Cover: Grundlagen zur Didaktik des gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterrichts
  • Autor: Goll, Thomas
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 15.11.2022
  • Genre: Politik

Grundlagen zur Didaktik des gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterrichts

Der Sachunterricht ist der zentrale Ort für das gesellschaftsbezogene Lernen von Kindern in der Grundschule. In ihm ist der systematische Kompetenzerwerb z.B. in der politischen und ökonomischen Bildung verankert. Im vorliegenden Sammelband stellen ausgewiesene Fachleute den Stand der fachdidaktischen Diskurse dazu vor und geben Impulse für die schulpraktische Umsetzung.
Cover: Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule
  • Autor: Gessner, Susann
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 16.01.2023
  • Genre: Politik

Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule

Welche Potenziale birgt der Sachunterricht in der Grundschule für politische Bildungs- und Lernprozesse? Wie können die sozialwissenschaftlichen Perspektiven im Sachunterricht theoretisch reflektiert und unterrichtspraktisch eingebunden werden?
Der Sammelband gibt einen Überblick zu grundlegenden Fragen politischer Bildung in Grundschule und Sachunterricht. Darüber hinaus werden ausgewählte Aufgaben- und Inhaltsfelder politischer Bildung anhand konkreter Praxisimpulse vorgestellt. Neben Kolleg*innen aus der Fachdidaktik, der Schulpädagogik und der Politikwissenschaft haben Studierende und Lehrkräfte zu diesem Sammelband beigetragen.
Cover: Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung
  • Autor: Achour, Sabine
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 28.02.2023
  • Genre: Politik

Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung

Partizipation in der Demokratie basiert auf Grundlagen, die zugleich Ziel und Selbstverständnis politischer Bildung sind: Subjektorientierung, freie Urteilsbildung, Handlungsfähigkeit, Kritikfähigkeit, Indoktrinationsverbot, Konflikt- und Kontroversitätsorientierung. Sie bedarf aber auch einer demokratisch gesinnten Bevölkerung, die
durch ihre Partizipation Demokratie mitgestaltet, weiterentwickelt und für sie einsteht.
Was bedeutet es angesichts dieser gegenseitigen Angewiesenheit für die politische Bildung, wenn sich die Formen demokratischer Herrschaft in einem rasanten Wandel befinden?
Der Band beleuchtet eine Vielzahl von Entwicklungen der letzten Jahren, die einerseits unsere Demokratie verändern, andererseits aber auch neue Formen von Beteiligung hervorbringen.
Herausgekommen ist eine Standortbestimmung der politischen Bildung, die den Auftrag, alle Menschen mitzunehmen und ihnen Teilhabe zu ermöglichen, ernst nimmt.
Cover: Handbuch Kritische politische Bildung
  • Autor: Chehata, Yasmine
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.11.2023
  • Genre: Politik

Handbuch Kritische politische Bildung

Das Handbuch legt den aktuellen Stand kritischer politischer Bildung dar. Es thematisiert Begründungen, Schlüsselprobleme, Akteur*innen, Strukturen und Förderlogiken in der formalen und non-formalen politische Bildung sowie der kritischen Sozialen Arbeit. In den Beiträgen werden:
• gesellschaftstheoretische Annahmen und Begründungen politischer Bildung entfaltet,
• zentrale gesellschaftliche Schlüsselprobleme, Krisen und Alternativen fokussiert,
• reflexive Blicke auf die schulische und non-formale politische Bildung sowie auf kritische Soziale Arbeit gerichtet,
• soziale Bewegungen und Selbstorganisation analysiert,
• rahmende Strukturen und Förderprogrammatiken vorgestellt und reflektiert.
Das Handbuch richtet sich an Lehrkräfte, politische Bildner*innen, Multiplikator*innen und Wissenschaftler*innen der schulischen und außerschulischen politischen Bildung.
Cover: Streit um die Gerechtigkeit
  • Band: 39
  • Autor: Möhring-Hesse, Matthias
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: E-Book
  • Veröffentlicht: 07.11.2022
  • Genre: Politik

Streit um die Gerechtigkeit

Was ist Gerechtigkeit? Um den Begriff und seine Inhalte wird seit jeher gerungen, und aktuell besetzt er einen zentralen Platz in der politischen Debatte. Um in der politischen Öffentlichkeit überzeugen zu können, sehen sich Parteien, Verbände und Initiativen gehalten, den Diskurs über die Gerechtigkeit zu bedienen. In der Folge finden auch Theorien der Gerechtigkeit wieder größere Aufmerksamkeit. Doch mit der Renaissance der Gerechtigkeit lassen sich zugleich auch Verschiebungen und Vervielfältigungen in den Gerechtigkeitsvorstellungen, in den Gerechtigkeitstheorien sowie in den gerechtigkeitsrelevanten Themen beobachten. Gerechtigkeit gibt es weniger denn je im Singular, sondern im Plural – und vor allem nur im Streit. Die Verschiebungen und Vervielfältigungen in Sachen Gerechtigkeit zu sammeln und den aktuellen Streit um die Gerechtigkeit zu systematisieren, ist Aufgabe des Sammelbandes. Dazu wird in die verschiedenen Themen und Kontroversen im gegenwärtigen Gerechtigkeitsdiskurs kompetent eingeführt.
Der Streit um die Gerechtigkeit wird dadurch nicht geschlichtet, aber die Leserinnen und Leser auf ihn vorbereitet. Der Band lädt dazu ein, sich und anderen über die je eigenen Gerechtigkeitsvorstellungen Rechenschaft zu geben und in den Streit um ihre Durchsetzung einzutreten.

Diesen Artikel teilen