Cover: Zynische Theorien
Helen Pluckrose
Zynische Theorien
- Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles stellt - und warum das niemandem nützt
ISBN: 978-3-406-77481-2
380 Seiten | € 16.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
17.02.2022
Politik
Helen Pluckrose

Zynische Theorien

Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles stellt - und warum das niemandem nützt


Nur weiße Menschen können Rassisten sein, nur Männer sind zu toxischem Verhalten fähig, es gibt kein biologisches Geschlecht, unsere Sprache ist sexistisch – ein neuer moralischer Kanon erobert westliche Universitäten und erschüttert die liberale Gesellschaft. Aber macht er die Welt auch wirklich besser? Helen Pluckrose und James Lindsay begeben sich in ihrem Bestseller auf die Spuren eines wissenschaftlichen Aktivismus, der überall nur noch Feinde sieht.

Postmoderne Denker wie Michel Foucault oder Jacques Derrida haben die Strukturen westlicher Gesellschaften so tiefgreifend dekonstruiert wie niemand vor ihnen. Ihr radikaler Skeptizismus hatte jedoch einen Preis. Helen Pluckrose und James Lindsay zeichnen in ihrem kontroversen Buch nach, wie die Grundannahmen der postmodernen Theorie seit den 1980er Jahren im Postkolonialismus, in der Critical-Race-Theorie, im intersektionalen Feminismus, in den Gender Studies und in der Queer-Theorie für den politischen Aktivismus scharf gemacht wurden. Ihr zentraler Befund lautet, dass ein freier Austausch wissenschaftlicher Argumente durch den aus diesen Reihen immer aggressiver vorgetragenen Anspruch auf Deutungshoheit zunehmend unmöglich wird. Damit erweisen der neue wissenschaftliche Aktivismus und seine Wächter den Minderheiten, für die sie sich angeblich einsetzen, jedoch einen Bärendienst: Drängende soziale Probleme werden von einer völlig überzogenen Sprachkritik und Cancel Culture überlagert – und potenziell wohlmeinende Unterstützer ziehen sich entnervt zurück, weil sie im erhitzten Diskursklima vorschnell dem reaktionären Lager zugeschlagen werden.

Autorin:
Pluckrose, Helen
Verlag:
C.H.Beck

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 17.02.2022
Seiten 380
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 16.99
Preis AT EUR 16.99
Auflage 1. Auflage
Reihe Beck Paperback 6467
ISBN-13 978-3-406-77481-2
ISBN-10 3406774814
EAN/ISBN

Über die Autorin

Helen Pluckrose ist liberale Publizistin, Gründerin der Plattform "Counterweight" und ehemalige Chefredakteurin des "Areo Magazine". Sie hat zahlreiche Essays über die Postmoderne, die kritische Theorie, den Liberalismus, Säkularismus und Feminismus verfasst. Pluckrose lebt in London, England.





James Lindsay ist Mathematiker und Buchautor. Seine Essays sind in zahlreichen Zeitungen und Magazinen erschienen, darunter das "Wall Street Journal", die "Los Angeles Times" und "Time". Lindsay lebt in Tennessee, USA.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von C.H.Beck

'Komm' aus dem Staunen nicht heraus'
4.4
180 GRAD
4.6
1812
4.4
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
4.5
21.1
3.9
60 Jahre für ein faires Arbeitsrecht
Abschied von Atatürk
4.0
Alles Licht, das wir nicht sehen
4.4
Als ich Deutsche war 1934-1945
5.0
Alter Mann, was nun?
3.5
AMPreisV
An den Ufern des Amur
4.5
Anfänge
3.0
Angela Merkel
4.5
Antifa
4.4
Anwaltsunternehmen führen