
Otfried Höffe
Die hohe Kunst des Alterns
- Kleine Philosophie des guten Lebens
ISBN: 978-3-406-79955-6
187 Seiten | € 14.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
31.12.2023
Ratgeber
Otfried Höffe
Die hohe Kunst des Alterns
Kleine Philosophie des guten Lebens
5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web
Altern will gelernt sein, sagt der Tübinger Philosoph Otfried Höffe. Umfassend behandelt er in dieser Anleitung zum Älterwerden auch die ökonomischen, medizinischen, juristischen und sozialen Aspekte des Themas und fragt sehr konkret nach den Voraussetzungen, um in Würde glücklich altern zu können. Das Buch richtet sich unmittelbar an die Betroffenen, gibt praktische Ratschläge wie die «vier L» – Laufen, Lernen, Lieben, Lachen – und behandelt auch die Themen Sterben und Tod.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Besuche doch eine der folgenden Buchhandlungen in deiner Nähe
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 31.12.2023 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 19,4 cm / B 12,4 cm / 192 g |
Seiten | 187 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 14.00 |
Preis AT | EUR 14.40 |
Auflage | 2. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-406-79955-6 |
ISBN-10 | 3406799558 |
Über den Autor
Otfried Höffe ist Professor em. für Philosophie an der Universität Tübingen und arbeitet vor allem zur Ethik, politischen Philosophie sowie zu Kant und Aristoteles.Maximilian Forschner ist Professor em. für Philosophie an der Universität Erlangen-Nürnberg und veröffentlicht zur Philosophie der Antike, des Mittelalters und der europäischen Aufklärung.
Christoph Horn ist Professor für Philosophie an der Universität Bonn und hat seine Schwerpunkte in der antiken und praktischen Philosophie.
Wilhelm Vossenkuhl ist Professor em. für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und forscht zur Sprachphilosophie, Handlungstheorie, Ethik und Sozialphilosophie.
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
... weitere Publikationen von Höffe, Otfried
.... weitere Publikationen von C.H.Beck
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025