Beck'sche Reihe
Meine deutsche Frage
Chronologie aller Bände (1 - 67)
Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Die Protokolle der Weisen von Zion". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Peter Gay beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Das Bundesverfassungsgericht" ist am 20.10.2010 erschienen. Mit insgesamt 67 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 25 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Geschichte des Antisemitismus".
- Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 1.668
- Ø Bewertung der Reihe: 3.47
- Start der Reihe: 29.09.1999
- Neueste Folge: 22.11.2024
Diese Reihenfolge enthält 66 unterschiedliche Autoren.
- Autor: Benz, Wolfgang
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 05.06.2023
- Genre: Politik
Die Protokolle der Weisen von Zion
Der Autor geht der Frage nach, welche Bedürfnisse nach Welterklärung die "Protokolle" erfüllen, wie Legendenbildung funktioniert und welchen "Sinn" Mythen stiften.
- Autor: Reinhardt, Volker
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 22.06.2023
- Genre: Politik
Geschichte Italiens
- Autor: Asseburg, Muriel
- Anzahl Bewertungen: 57
- Ø Bewertung: 4.1
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 24.08.2023
- Genre: Politik
Der Nahostkonflikt
Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern sowie seinen arabischen Nachbarn hält seit Jahrzehnten mit Kriegen, Besatzung und Gewalt die Welt in Atem. Die Autoren zeichnen seine Geschichte nach, beschreiben die wichtigsten Streitpunkte – von Jerusalem über den Zugang zu Wasser bis zum Grenzverlauf – und erklären, warum der Krisenherd trotz internationaler Vermittlung nicht zur Ruhe kommt und sich der Konflikt in den letzten Jahren immer weiter zuspitzt.
- Autor: Pabst, Angela
- Anzahl Bewertungen: 14
- Ø Bewertung: 4.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 17.05.2024
- Genre: Politik
Die athenische Demokratie
- Autor: Stöver, Bernd
- Anzahl Bewertungen: 2
- Ø Bewertung: 5.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 11.07.2024
- Genre: Politik
Der Kalte Krieg
Der Kalte Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion – zwischen liberaler Demokratie und Kommunismus – hat für fast ein halbes Jahrhundert die Weltpolitik bestimmt. In diesem "totalen Krieg" wurden auf beiden Seiten massive Anstrengungen unternommen, um Waffenarsenale anzuhäufen, Einflusssphären zu sichern, den Gegner auszuspionieren oder Raumfahrtprogramme voranzutreiben. Bernd Stöver schildert in seinem bewährten Standardwerk die Konfrontation der Supermächte vom Zweiten Weltkrieg bis zur Auflösung der Sowjetunion 1991.
- Autor: Vocelka, Karl
- Anzahl Bewertungen: 3
- Ø Bewertung: 5.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 24.10.2024
- Genre: Politik
Österreichische Geschichte
on den Anfängen der Christianisierung auf dem Gebiet des heutigen Österreichs bis zu aktuellen Entwicklungen der Gegenwart informiert dieses Buch über die Geschichte einer der ältesten und bedeutendsten Kulturnation Mitteleuropas. Aufstieg, Glanz und Untergang des Habsburgerreichs werden ebenso anschaulich und kritisch beschrieben wie die die Rolle Österreichs während des Nationalsozialismus und die Geschichte des Landes nach dem Zweiten Weltkrieg.
Das Gebiet der heutigen Republik Österreich bildete bis 1806 einen Bestandteil des Heiligen Römischen Reiches. Ist die Geschichte Österreichs daher eine der Landesgeschichten der seit dem späten Mittelalter immer klarer erkennbaren Territorien des Reiches? Drei wesentliche Faktoren unterscheiden die Entwicklung Österreichs von der anderer Länder des Reiches. Zum Ersten war dieses Gebiet die „Hausmacht“ der habsburgischen Dynastie, die von 1438 bis 1806 mit einer kurzen Ausnahme den Herrscher des Heiligen Römischen Reiches stellte. Zweitens kam es schon vor der habsburgischen Herrschaft durch die spezifische Randlage und die besondere Rechtsstellung der Mark Österreich zu einem Phänomen, das man als „Hinauswachsen aus dem Reich“ bezeichnet, und drittens bildete dieses Österreich nach 1918 einen eigenen Staat, der zwar um seine Identität rang, aber realpolitisch ein souveräner Staat war. Wie sich die Geschichte Österreichs von den Anfängen bis zum Beitritt zur EU gestaltete, wo seine Grenzen im Laufe von mehr als eintausend Jahren verliefen, welche Bedeutung die Religion für das Land hatte, welche kulturelle Blüte es hervorbrachte, aber auch wie es zum Niedergang der politischen Kultur in der Zeit des Austrofaschismus und des Nationalsozialismus beitrug, schildert Karl Vocelka in eindrucksvoller Klarheit und Anschaulichkeit in diesem kleinen Band.
- Autor: Geulen, Christian
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 22.11.2024
- Genre: Politik
Geschichte des Rassismus
- Band: 1253
- Autor: Friedländer, Saul
- Anzahl Bewertungen: 17
- Ø Bewertung: 4.2
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 18.03.2008
- Genre: Autobiographie
Wenn die Erinnerung kommt
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2007
Preis der Leipziger Buchmesse 2007
Geschwister-Scholl-Preis 1998
Der Autor, 1932 in Prag als Kind deutschsprachiger Juden geboren, berichtet, wie die Familie nach dem Einmarsch der Deutschen nach Frankreich flüchtete, und - als das Leben dort immer bedrohlicher wurde - wie er unter falschem Namen in ein katholisches Internat gebracht wurde. Seine Eltern kamen um, er selbst wurde gerettet - als vermeintlicher Katholik. Doch dann, als er sich in Paris auf das Abitur vorbereitet, holt ihn die Vergangenheit ein. In einem langwierigen Prozeß wendet er sich dem Judentum zu. 1948 wandert er nach Israel aus.
- Band: 1310
- Autor: Gay, Peter
- Anzahl Bewertungen: 4
- Ø Bewertung: 4.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 29.09.1999
- Genre: Autobiographie
Meine deutsche Frage
In diesem Band erzählt der renommierte Historiker Peter Gay die Geschichte seiner Jugend als assimilierter antireligiöser Jude im Nazi-Deutschland 1933-1939. Mit der ihm eigenen Eloquenz und analytischem Scharfsinn beschreibt Gay seine Familie, das Leben, das sie führten und geht auf die Gründe ein, warum sie Deutschland nicht zu einem früheren Zeitpunkt verließen. Er forscht seinen eigenen ambivalenten Gefühlen dem heutigen Deutschland und den Deutschen gegenüber nach, ohne in Selbstmitleid zu verfallen oder Anklage zu erheben.
Peter Gays Erinnerungsbuch - aufrichtig, was persönliche Fragen betrifft, und maßvoll in der Beurteilung der politischen Ereignisse von 1933 bis 1939 - eröffnet uns eine neue Perspektive der Geschichte des deutschen Judentums.
- Band: 1733
- Autor: Fechner, Annika
- Anzahl Bewertungen: 12
- Ø Bewertung: 4.8
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 03.01.2012
- Genre: Autobiographie
Hungrige Zeiten
Die autobiographische Erzählung führt durch ein Labyrinth aus Hungern, Erbrechen und Sportexzessen, Kalorienzählen und Wiegezwang, gestörter Körperwahrnehmung und lebensgefährlichem Gewichtsverlust.
Eindringlich schildert Annika Fechner die inneren Konflikte, das Gedankenchaos, die Leiden und die desaströsen Zwänge, denen man bei einer Eßstörung ausgesetzt ist. Selbst den schambesetzten Bereichen der Störung weicht sie nicht aus. In jeder Zeile spürt man den Wunsch, zu erklären, was ein Leben mit der Eßstörung bedeutet. Man begreift als Leser, daß die Welt der Eßstörung ein eigenes Universum mit eigenen Regeln, Werten und Prioritäten ist, die mit denen der "normalen" Welt kaum Gemeinsamkeiten haben. Deshalb ist diese Welt Freunden und Angehörigen der Betroffenen oft schlechterdings unverständlich.
Die Innenansicht dieser bestürzenden Welt wird in diesem Buch anschaulich. In ausdrucksstarken Bildern übersetzt es die Gefühle der Kranken in die Sprache der Gesunden. Dieses Buch macht es möglich, die fremde Welt der Eßstörung zu verstehen.
- Band: 1828
- Autor: Fahl, Christian
- Anzahl Bewertungen: 25
- Ø Bewertung: 4.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 26.11.2012
- Genre: Politik
Jura für Nichtjuristen
Eine unterhaltsame Einführung ins juristische Denken
Staatsgründungen auf verlassenen Bohrinseln oder unerwünschte Schnecken in der Salatbeilage - Anlässe zu Rechtsstreitigkeiten gibt es viele. Dass eindeutige Lösungen oftmals fehlen, hat Juristen den Ruf eingebracht, eine von Logik und gesundem Menschenverstand abgeschnittene Geheimwissenschaft zu betreiben. "Ticken" Rechtswissenschaftler eigentlich anders? Christian Fahl rollt exemplarische Fälle aus den verschiedenen Rechtsgebieten auf, darunter "Klassiker", an denen sich die Zunft seit Jahrzehnten die Zähne ausbeißt. Der Rostocker Professor mit selbstironischem Blick auf das eigene Fach macht daraus Geschichten mit überraschenden Wendungen. Wem gehört die Perle, die eine Dame beim Essen in der Auster findet? Der Dame selbst? Dem Herrn, der sie zum Essen eingeladen hat? Dem Wirt des Restaurants? Oder dem Austernbauer, der die Auster geliefert hat? Bei diesen Logeleien wird Grundlegendes erörtert - und ganz nebenbei bekommt der Leser eine elegante Einführung in das juristische Denken.
- Band: 2012
- Autor: Bringmann, Klaus
- Anzahl Bewertungen: 46
- Ø Bewertung: 4.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 23.04.2024
- Genre: Politik
Römische Geschichte
- Band: 2076
- Autor: Kappeler, Andreas
- Anzahl Bewertungen: 8
- Ø Bewertung: 3.6
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 13.10.2022
- Genre: Politik
Russische Geschichte
Mit Blick auf das heutige Russland zeichnet dieses Buch einen spezifisch russischen Weg im Rahmen der Geschichte Europas nach. Es schildert die Grundlinien und Grundprobleme der russischen Geschichte seit ihren Anfängen, gibt einen Überblick über die wichtigsten politischen Ereignisse und erörtert langfristige Kontinuitäten. Was man unbedingt über die russische Geschichte wissen sollte, wird hier knapp und einprägsam zusammengefasst.
- Band: 2084
- Autor: Eck, Werner
- Anzahl Bewertungen: 3
- Ø Bewertung: 5.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 11.07.2024
- Genre: Politik
Augustus und seine Zeit
Kenntnisreich und fesselnd erzählt Werner Eck die Geschichte einer ebenso beeindruckenden wie unheimlichen Gestalt der Antike: Augustus verstand es, seine Gegenspieler in großer Zahl auszuschalten oder zu vernichten und dennoch als Friedensfürst gefeiert zu werden. In diesem Band werden seine Innen- und Außenpolitik ebenso allgemeinverständlich dargestellt wie sein Wirken als Baumeister der prachtvollen Hauptstadt Rom und seine Rolle als Architekt des römischen Kaiserreichs.
- Band: 2126
- Autor: Schmidt-Glintzer, Helwig
- Anzahl Bewertungen: 20
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 23.03.2021
- Genre: Sonstiges
Das neue China
Die lange Geschichte des chinesischen Kaiserreichs mündete im 19. Jahrhundert in eine Zeit der Kriege, Revolutionen, erzwungenen Modernisierungen und zuletzt in einen beispiellosen wirtschaftlichen Aufschwung. Helwig Schmidt-Glintzer erklärt, welche Kontinuitäten die wechselvolle chinesische Geschichte der letzten 200 Jahre prägen und wie die Chinesen selbst ihre Rolle in der Geschichte und der Welt verstehen.
Das bewährte Standardwerk wurde für die Neuauflage vollständig überarbeitet und aktualisiert.
- Band: 2128
- Autor: Röhrich, Wilfried
- Anzahl Bewertungen: 5
- Ø Bewertung: 4.4
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 20.07.2017
- Genre: Politik
Die politischen Systeme der Welt
Argentinien und Brasilien, Indien und Thailand, Iran und Israel, Algerien und Südafrika, Rußland und Japan, die USA und Europa: Die Staaten der Welt sind uns im Zeitalter der Globalisierung nahegerückt. Trotzdem sind wir oft nur ungenau über ihre Regierungsformen informiert. Dieses Buch ist ein kompetenter Wegweiser durch die politischen Systeme der Welt, ihre aktuellen Probleme und ihre theoretischen Grundlagen.
- Band: 2133
- Autor: Reinalter, Helmut
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 27.04.2023
- Genre: Politik
Die Freimaurer
- Band: 2147
- Autor: Remschmidt, Helmut
- Anzahl Bewertungen: 2
- Ø Bewertung: 4.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 14.03.2024
- Genre: Ratgeber
Autismus
Autismus – das Sichabsondern von der Außenwelt und Verschlossenbleiben in der Welt der eigenen Gedanken und Phantasien – zählt zu den besonders rätselhaften seelischen Störungen. In diesem Buch werden die verschiedenen autistischen Störungen und ihre Diagnostik beschrieben, die wichtigsten Behandlungsformen erläutert sowie die neuesten Ergebnisse der Autismusforschung vorgestellt.
- Band: 2151
- Autor: Brandt, Hartwin
- Anzahl Bewertungen: 28
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 13.07.2023
- Genre: Politik
Das Ende der Antike
"Das Ende der Antike" lässt zahlreiche Zeitzeugen in gut verständlichen Übersetzungen zu Wort kommen und verschafft so dem Leser einen unmittelbaren Zugang zu den Eigenheiten und Problemen dieser spannungsreichen, von mannigfaltigen Umbrüchen bestimmten 'Wendezeit' zwischen Antike und Mittelalter. Die für viele Jahrzehnte in der Forschung als Zeit des Niedergangs begriffene Spätantike erscheint hier als eine Epoche eigener Dignität, in welcher die Wurzeln des modernen Europas gründen.
- Band: 2155
- Autor: Christ, Karl
- Anzahl Bewertungen: 26
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 18.07.2023
- Genre: Politik
Die Römische Kaiserzeit
- Band: 2157
- Autor: Belardi, Nando
- Anzahl Bewertungen: 1
- Ø Bewertung: 5.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 15.02.2024
- Genre: Ratgeber
Supervision und Coaching
Supervision ist berufsbezogene Beratung, Begleitung und Reflexion für Einzelne, Gruppen und Teams. Sie wird in vielen Bereichen angewendet, etwa dem Sozial- und Gesundheitswesen, der Pädagogik, der Verwaltung, der Industrie und im Dienstleistungssektor. Coaching hingegen berät, unterstützt und begleitet Führungskräfte (Manager) sowie «einsame Spezialisten», etwa Ärzte und Anwälte oder Spitzensportler. In dieser praxisbezogenen Einführung werden die Entwicklung, die Möglichkeiten und die Erfolge von Supervision und Coaching anschaulich erläutert sowie Hilfestellungen für Interessierte gegeben.
- Band: 2161
- Autor: Limbach, Jutta
- Anzahl Bewertungen: 2
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 20.10.2010
- Genre: Politik
Das Bundesverfassungsgericht
Dieser Band beschreibt die einflußreiche Rolle, die das Bundesverfassungsgericht in der gewaltengeteilten Demokratie der Bundesrepublik spielt. Er unterrichtet über die Aufgaben, die Arbeitsweise und die Organisation einschließlich der Wahl der Richter des Bundesverfassungsgerichts. Im Mittelpunkt steht der in den fünfzig Jahren seines Bestehens geleistete Bürgerschutz. Die Aufmerksamkeit gilt aber auch der Rolle als Schiedsrichter im Kompetenzkonflikt staatlicher Organe. Das Buch schließt mit einem Ausblick auf die künftige Aufgabe des Bundesverfassungsgerichtes angesichts einer entgrenzten Weltwirtschaft sowie der Fortschritte von Medizin und Biotechnologie.
- Band: 2187
- Autor: Bergmann, Werner
- Anzahl Bewertungen: 19
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 16.10.2020
- Genre: Politik
Geschichte des Antisemitismus
Dieses Buch bietet eine knappe Gesamtdarstellung der Geschichte des Antisemitismus von der frühchristlichen Antike bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Werner Bergmann zeichnet die spezifischen sozialen, politischen und ideologischen Erscheinungsformen des Antisemitismus in jeder Epoche nach und setzt diese in eine Beziehung zu den langfristigen antijüdischen Traditionslinien.
- Band: 2188
- Autor: Schwentker, Wolfgang
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: E-Book
- Veröffentlicht: 11.01.2023
- Genre: Politik
Die Samurai
- Band: 2190
- Autor: Pohl, Manfred
- Anzahl Bewertungen: 33
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 24.01.2014
- Genre: Sonstiges
Geschichte Japans
- Band: 2306
- Autor: Ess, Hans van
- Anzahl Bewertungen: 27
- Ø Bewertung: 4.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 16.02.2023
- Genre: Politik
Der Konfuzianismus
- Band: 2307
- Autor: Rexroth, Frank
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 19.09.2024
- Genre: Sonstiges
Deutsche Geschichte im Mittelalter
Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über die Geschichte des römisch-deutschen Reiches von seinen Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit. Es vermittelt die Grundzüge der politischen Geschichte, gibt aber auch einen Einblick in zentrale Aspekte von Gesellschaft und Kultur. Damit werden Strukturen und Tendenzen verständlich gemacht, welche die deutsche Geschichte bis zum Beginn der Moderne, ja teilweise bis in die jüngste Vergangenheit hinein geprägt haben.
- Band: 2311
- Autor: Vorländer, Hans
- Anzahl Bewertungen: 7
- Ø Bewertung: 4.6
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 07.04.2020
- Genre: Politik
Demokratie
- Band: 2312
- Autor: Berghahn, Volker
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 17.08.2023
- Genre: Politik
Der Erste Weltkrieg
- Band: 2347
- Autor: Thamer, Hans-Ulrich
- Anzahl Bewertungen: 4
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 31.07.2023
- Genre: Politik
Die Französische Revolution
Als epochales Ereignis hat die Französische Revolution weit über den nationalen Rahmen hinaus tiefe Spuren in der politischen und sozialen Entwicklung anderer Länder hinterlassen. Sie wurde zum Motor des Verfassungswandels und der Entstehung liberaler politischer Kulturen. Hans-Ulrich Thamer lässt in diesem Band noch einmal Ursachen, Verlauf und Folgen Revue passieren, stellt die Hauptakteure und ihre Motive vor und erklärt wichtige Strukturmerkmale der Französischen Revolution wie beispielweise die besondere Rolle der Metropole Paris, das Ringen der Revolutionäre um eine Verfassung sowie die blutige Terrorherrschaft.
- Band: 2371
- Autor: Schmidt, Manfred G.
- Anzahl Bewertungen: 17
- Ø Bewertung: 4.4
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 17.03.2022
- Genre: Politik
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
EIN WEGWEISER DURCH DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS
Dieses Buch ist ein kompetenter Wegweiser durch das politische System der Bundesrepublik Deutschland, seine theoretischen Grundlagen und seine aktuellen Probleme. Manfred G. Schmidt erläutert dabei sowohl das Regelwerk, welches die Verfassung bestimmt und der Politik vorgibt, als auch die Verfassungswirklichkeit. Die wichtigsten politischen Institutionen wie etwa die Bundesregierung, der Bundestag und der Bundesrat werden ebenso beschrieben wie zentrale Elemente der Innen- und Außenpolitik.
- Band: 2378
- Autor: Wolf, Klaus Dieter
- Anzahl Bewertungen: 10
- Ø Bewertung: 4.3
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 10.02.2016
- Genre: Politik
Die UNO
Dieses Buch bietet eine zusammenfassende Darstellung der Geschichte, Ziele und wichtigsten Aufgabenfelder der Vereinten Nationen. Klaus Dieter Wolf schildert die UNO im Lichte der neuen Herausforderungen, denen die internationale Politik in Zeiten des grenzüberschreitenden Terrorismus und des zunehmenden Zerfalls souveräner Staaten begegnen muss.
- Band: 2385
- Autor: Heyde, Jürgen
- Anzahl Bewertungen: 2
- Ø Bewertung: 4.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 13.07.2023
- Genre: Politik
Geschichte Polens
- Band: 2387
- Autor: Dickmann, Jens-Arne
- Anzahl Bewertungen: 1
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 23.11.2023
- Genre: Sonstiges
Pompeji
- Band: 2389
- Autor: Leitner, Gerhard
- Anzahl Bewertungen: 15
- Ø Bewertung: 4.1
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 06.08.2024
- Genre: Politik
Die Aborigines Australiens
- Band: 2397
- Autor: Laudage, Johannes
- Anzahl Bewertungen: 12
- Ø Bewertung: 4.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 09.10.2024
- Genre: Politik
Die Salier
Johannes Laudage zeichnet in seinem anregend geschriebenen, informativen Buch ein facettenreiches Bild dieser dramatischen Epoche des Mittelalters.
- Band: 2414
- Autor: Kamp, Hermann
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: E-Book
- Veröffentlicht: 28.03.2023
- Genre: Politik
Burgund
Das heutige Burgund (frz. Bourgogne) immittleren Osten Frankreichs ist vor allem für seinen guten Wein und seine mittelalterlichen Kirchen und Klöster bekannt. Sein Name leitet sich von jenen im Nibelungenlied besungenen, sagenumwobenen Burgundern her, die seit dem 5. Jahrhundert auch in dieser Gegend siedelten. Die Blütezeit des historischen Burgund hielten Jan van Eyck und Rogier van der Weyden in ihren Gemälden fest. Die Entwicklung des mittelalterlichen Burgunds zu einem Nationalstaat blieb aus. Diesem Umstand mag es geschuldet sein, dass es bis heute kaum vollständige Darstellungen der Geschichte Burgunds gibt. Hermann Kamp liefert in seinem anregenden und gut geschriebenen Band einen umfassenden Überblick, von den ersten Spuren der Burgunder in der Spätantike über den Aufstieg Clunys und die glanzvolle Zeit der ‹großen› Herzöge bis zur Auflösung der gleichnamigen Provinz im Zuge der Französischen Revolution.
- Band: 2457
- Autor: Moosbauer, Günther
- Anzahl Bewertungen: 4
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 13.07.2023
- Genre: Politik
Die Varusschlacht
- Band: 2463
- Autor: Gerhard, Ute
- Anzahl Bewertungen: 32
- Ø Bewertung: 4.7
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 24.02.2022
- Genre: Politik
Frauenbewegung und Feminismus
- Band: 2470
- Autor: Möllers, Christoph
- Anzahl Bewertungen: 20
- Ø Bewertung: 4.4
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 01.07.2019
- Genre: Politik
Das Grundgesetz
- Band: 2477
- Autor: Mai, Gunther
- Anzahl Bewertungen: 49
- Ø Bewertung: 4.3
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 15.09.2022
- Genre: Politik
Die Weimarer Republik
Die Weimarer Republik war der erste deutsche Versuch mit der Demokratie. Weil er scheiterte, kam Hitler an die Macht. Gunther Mai führt in diesem Buch knapp und anschaulich in die deutsche Geschichte der Jahre zwischen 1918 und 1933 ein, die bis heute zu den dramatischsten der Weltgeschichte gehören.
- Band: 2486
- Autor: Greiner, Bernd
- Anzahl Bewertungen: 77
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 24.08.2023
- Genre: Politik
Die Kuba-Krise
- Band: 2551
- Autor: Hölscher, Tonio
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 22.08.2022
- Genre: Politik
Die griechische Kunst
- Band: 2701
- Autor: Plumpe, Werner
- Anzahl Bewertungen: 59
- Ø Bewertung: 4.3
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 27.04.2017
- Genre: Politik
Wirtschaftskrisen
- Band: 2705
- Autor: Will, Wolfgang
- Anzahl Bewertungen: 1
- Ø Bewertung: 5.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 04.06.2024
- Genre: Politik
Die Perserkriege
- Band: 2756
- Autor: Karsten, Arne
- Anzahl Bewertungen: 6
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 16.02.2023
- Genre: Politik
Geschichte Venedigs
- Band: 2827
- Autor: Seidensticker, Tilman
- Anzahl Bewertungen: 1
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 21.09.2023
- Genre: Politik
Islamismus
- Band: 2834
- Autor: Nippel, Wilfried
- Anzahl Bewertungen: 10
- Ø Bewertung: 3.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 06.08.2024
- Genre: Politik
Karl Marx
Karl Marx hat als Politiker, Journalist und Wissenschaftler ein immenses Werk hinterlassen, das aber Zeitgenossen nur in kleinen Teilen bekannt war und überwiegend erst durch posthume Editionen erschlossen wurde. Begonnen hat dies Friedrich Engels, der zugleich auf vielfältige Weise seine Deutungshoheit über Leben und Werk von Marx etablierte – mit Nachwirkungen bis heute. Anlässlich des 200. Geburtstags von Marx legt Wilfried Nippel eine Darstellung vor, die sich auf dessen Wirkung in seiner Zeit konzentriert.
- Band: 2836
- Autor: Terhechte, Jörg Philipp
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 31.12.2023
- Genre: Politik
Die WTO
- Band: 2845
- Autor: Oermann, Nils Ole
- Anzahl Bewertungen: 7
- Ø Bewertung: 4.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 28.03.2018
- Genre: Politik
Wirtschaftsethik
Money makes the world go round – aber wie kann man „anständig“ Geld verdienen und Geld ausgeben? Wie kann Wirtschaft fairer und nachhaltiger funktionieren? Die Antworten reichen vom Vertrauen in den freien Markt über soziale Marktwirtschaft und religiöse Wirtschaftslehren (katholische Soziallehre, islamisches Zinsverbot u.a.) bis hin zur Share Economy des digitalen Zeitalters. Nils Ole Oermann stellt in diesem Buch die wichtigsten wirtschaftsethischen Grundpositionen und Konzepte anhand von anschaulichen Beispielen vor.
- Band: 2853
- Autor: Edenhofer, Ottmar
- Anzahl Bewertungen: 41
- Ø Bewertung: 4.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 28.08.2019
- Genre: Politik
Klimapolitik
- Band: 2864
- Autor: Piketty, Thomas
- Anzahl Bewertungen: 68
- Ø Bewertung: 4.4
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 25.11.2021
- Genre: Politik
Ökonomie der Ungleichheit
- Band: 2875
- Autor: Fahrmeir, Andreas
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 21.08.2024
- Genre: Sonstiges
Deutsche Geschichte
Eine deutsche Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart auf knappstem Raum - das bietet dieser Band. Andreas Fahrmeir behandelt darin u.a. die sich wandelnde geographische Gestalt deutscher Staaten, den allmählichen Aufstieg Mitteleuropas von der Peripherie der mediterranen Welt zum machtpolitischen Zentrum des Kontinents im 20. Jahrhundert, die zahlreichen Wendepunkte der deutschen Politik und die Entwicklung vom Reich über die Monarchie zu Republik, Diktaturen und Demokratie. Das ebenso informative wie lesbare Buch endet mit einem Kapitel zu den Besonderheiten der deutschen Geschichte.
- Band: 2878
- Autor: Terhoeven, Petra
- Anzahl Bewertungen: 5
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 14.07.2022
- Genre: Politik
Die Rote Armee Fraktion
- Band: 2896
- Autor: Egeler, Matthias
- Anzahl Bewertungen: 30
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 28.08.2019
- Genre: Sonstiges
Der Heilige Gral
- Band: 2904
- Autor: Lenzen, Manuela
- Anzahl Bewertungen: 39
- Ø Bewertung: 4.2
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 16.03.2020
- Genre: Politik
Künstliche Intelligenz
- Band: 2905
- Autor: Zadoff, Noam
- Anzahl Bewertungen: 118
- Ø Bewertung: 4.4
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 16.11.2023
- Genre: Sonstiges
Geschichte Israels
- Band: 2927
- Autor: Rittberger, Berthold
- Anzahl Bewertungen: 13
- Ø Bewertung: 4.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 16.09.2021
- Genre: Politik
Die Europäische Union
DER WEG DER DEUTSCHEN IM 20. JAHRHUNDERT - VON DER MONARCHIE ZUR BUNDESREPUBLIK
Die EU ist heute regelmäßig Gegenstand politischer Kontroversen. Der Brexit, die Euro- und Migrationskrise, aber auch die graduelle Erosion der Demokratie in Polen und Ungarn sind zu Chiffren eines zentralen Dilemmas europäischer Politik im 21. Jahrhundert geworden: Kann europäische Kooperation mit der vielerorts lauter werdenden Forderung nach demokratischer Selbstbestimmung und nationaler Eigenständigkeit in Einklang gebracht werden? Berthold Rittberger beschreibt die Funktionsweise der EU – und zeigt die Entwicklungen des europäischen Integrationsprozesses auf, die den Weg in dieses Dilemma geebnet haben.
- Band: 2932
- Autor: Patel, Kiran Klaus
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 17.02.2022
- Genre: Politik
Europäische Integration
GLANZ UND ELEND DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION
Europäische Integration hat viele Ursprünge und reicht weniger weit zurück, als man oft meint. Kiran Klaus Patel führt in ihre Geschichte und Gegenwart ein. Dabei zeigt er, wie die europäischen Staaten sich nach 1945 immer enger vernetzten und wie EG und EU zu den Institutionen wurden, die diesen Prozess bündelten und befeuerten.
- Band: 2936
- Autor: Schetter, Conrad
- Anzahl Bewertungen: 12
- Ø Bewertung: 3.7
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 12.05.2022
- Genre: Politik
Die Taliban
DIE GESCHICHTE DER AFGHANISCHEN GOTTESKRIEGER
Die Taliban geben der Welt Rätsel auf. Sind sie wirklich «Steinzeit-Islamisten»? Welche Strömungen und Machtzentren gibt es? Das Buch beschreibt Geschichte, Weltbilder und Politik der Taliban von ihrem Aufstieg nach dem sowjetischen Rückzug aus Afghanistan über den amerikanischen «War on Terror» nach 9/11 bis zu ihrer Rückkehr an die Macht zwanzig Jahre später. Es erläutert die politische Organisation und die wirtschaftlichen Grundlagen der Taliban und erklärt, vor welchen kaum lösbaren Problemen das Islamische Emirat Afghanistan heute steht.
- Band: 2943
- Autor: Sasse, Gwendolyn
- Anzahl Bewertungen: 119
- Ø Bewertung: 4.3
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 13.10.2022
- Genre: Politik
Der Krieg gegen die Ukraine
Warum und wogegen führt Russland in der Ukraine Krieg? Und wie erklärt sich die Stärke des ukrainischen Widerstands, von dem nicht nur Wladimir Putin überrascht wurde, sondern auch viele westliche Beobachter und Beobachterinnen? Die Osteuropa-Expertin Gwendolyn Sasse analysiert die Hintergründe des russischen Angriffs, der schon 2014 begann, und fragt, welche Folgen er hat - für Russland, für die Ukraine, aber auch für uns im Westen.
Am 24. Februar 2022 griff Russland die gesamte Ukraine an, gegen die es schon seit 2014 Krieg führte. Zunächst erfolgten Luftschläge, dann bewegten sich Panzerkolonnen auf Kiew und andere ukrainische Städte zu. Millionen Menschen flohen, viele wurden verwundet oder getötet. Wie konnte es dazu kommen? Warum entschloss sich Putin zu diesem Schritt? Gwendolyn Sasse seziert die Faktoren, die zu dieser verhängnisvollen Entscheidung führten und zeigt, wie sehr die eigenständige Entwicklung der Ukraine das russische Machtsystem bedrohte. Dabei räumt sie mit zahlreichen Fehlwahrnehmungen auf, die gerade auch in Deutschland das Bild der Ukraine lange verzerrt haben. So entsteht eine erhellende historische und politische Einordnung des russischen Überfalls, der die westlichen Staaten und die internationale Ordnung vor enorme Herausforderungen stellt.
- Band: 2943
- Autor: Sasse, Gwendolyn
- Anzahl Bewertungen: 2
- Ø Bewertung: 4.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 12.10.2024
- Genre: Politik
Russlands Krieg gegen die Ukraine
Warum und wogegen führt Russland in der Ukraine Krieg? Und wie erklärt sich die Stärke des ukrainischen Widerstands, von dem nicht nur Wladimir Putin überrascht wurde, sondern auch viele westliche Beobachter und Beobachterinnen? Die Osteuropa-Expertin Gwendolyn Sasse analysiert die Hintergründe des russischen Angriffs, der schon 2014 begann, und fragt, welche Folgen er hat – für Russland, für die Ukraine, aber auch für uns im Westen.
Aktualisierte Neuauflage zum 3. Kriegsjahr
- Band: 2947
- Autor: Waechter, Matthias
- Anzahl Bewertungen: 13
- Ø Bewertung: 4.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 16.03.2023
- Genre: Politik
Geschichte Frankreichs
Frankreich ist eine der ältesten Nationen Europas mit einer faszinierenden und wendungsreichen Vergangenheit. Der Frankreich-Experte Matthias Waechter zeichnet diese Geschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart nach und fragt, was besonders ist an der französischen Entwicklung. So entsteht auf kurzem Raum ein erhellendes Porträt von Deutschlands engstem Nachbarn, das in Politik, Kultur und Gesellschaft der verschiedenen Epochen einführt und verständlich macht, wie Frankreich zu dem wurde, was es ist.
- Band: 2948
- Autor: Borgolte, Michael
- Anzahl Bewertungen: 5
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 24.08.2023
- Genre: Politik
Globalgeschichte des Mittelalters
Das mittelalterliche Jahrtausend zwischen 500 und 1500 nach Christus wird in diesem Band erstmals in konziser Form globalgeschichtlich dargestellt. Er zeigt die Vielfalt teils damals unverbunden nebeneinander existierender Welten, aber auch eingehend das zusammenhängende große Gebiet von Europa, Nordafrika und Asien mit seiner Durchdringung verschiedener Weltreligionen und Kulturen, seinen wechselnden politischen Grenzen und seiner Vernetzung durch den Fernhandel.
- Band: 2950
- Autor: Matuschek, Stefan
- Anzahl Bewertungen: 2
- Ø Bewertung: 5.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 14.03.2024
- Genre: Politik
Die Romantik
Mit der Romantik begann die literarische und künstlerische Moderne. Nach der Französischen Revolution und ihrem Scheitern ging es den Romantikern um eine Erneuerung der Gesellschaft durch die Mobilisierung der Einbildungskraft. Stefan Matuschek zeichnet ein glänzendes Porträt der Epoche und richtet dabei seinen Blick nach Deutschland und England, nach Frankreich und Italien. Sein Band zeigt, wie die romantische Bewegung nicht allein die Literatur prägte, sondern auch Musik und Malerei, Philosophie und Naturforschung, Religion und Politik – und wie sie bis heute nachwirkt.
- Band: 2952
- Autor: Ganter, Angela
- Anzahl Bewertungen: 2
- Ø Bewertung: 3.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 14.03.2024
- Genre: Politik
Griechische Geschichte
Griechische Geschichte ist so vielgestaltig wie der Naturraum mit seinen zahllosen Bergen, Tälern und Tausenden von Inseln, in dem sie sich entfaltete: Neben mächtigen Stadtstaaten wie Athen, Sparta oder Theben entstanden kleine, aber selbstständige Gemeinwesen und Bündnisse mit großen Territorien wie jene der Aitoler oder Archaier. Die vorliegende Einführung bietet einen gleichermaßen informativen wie anregenden Überblick über Geschichte und Geschichten, Kultur und Religion der Griechen von den Minoern bis zum Hellenismus.
- Band: 6092
- Autor: Rinke, Stefan
- Anzahl Bewertungen: 10
- Ø Bewertung: 4.2
- Medium: E-Book
- Veröffentlicht: 11.03.2013
- Genre: Sonstiges
Kleine Geschichte Brasiliens
Abbildungen können aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht im E-Book angezeigt werden.