Cover: Die Imker
Gerhard Roth
Die Imker
- Roman
ISBN: 978-3-104-91136-6
560 Seiten | € 24.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
25.05.2022
Roman
Gerhard Roth

Die Imker

Roman


Es ist der Morgen des 1. April, als etwas Ungeheures geschieht: Ein gelber Nebel zieht auf, der die Menschen buchstäblich in Luft auflöst. Aber nicht alle Menschen sind verschwunden, stellt Franz Lindner fest, der Erzähler dieses alle Grenzen sprengenden Romans. Er selbst hat als Patient einer Einrichtung für psychisch beeinträchtigte Künstlerinnen und Künstler die Katastrophe überlebt – wie auch die anderen Patienten, Ärzte und Besucher. So unfasslich das Ereignis ist, so konkret muss der Alltag jetzt organisiert werden. Eine Dorfgemeinschaft aus Bienenzüchtern entwickelt sich, und Franz Lindner wird ihr Chronist. Aber die neue Welt ist keine friedliche: Gewalt, Hass und Eifersucht sind nicht verschwunden, und auch die Natur scheint sich vom Menschen befreien zu wollen. Zwei Jahre begleiten wir »die Imker« durch eine Welt, in der Traum und Wirklichkeit nicht zu unterscheiden sind. Dann macht ein weiteres unerklärliches Ereignis der Geschichte ein überraschendes Ende.
Gerhard Roths »Die Imker« ist ein philosophischer Roman im Setting einer Dystopie. Er behandelt die Entstehung von Gesellschaft und das Wesen des Menschen, vor allem die Bedeutung des Unbewussten und das Rätsel des Todes. Es ist das Spätwerk eines großen Autors, der in einem parabelartigen Gedankenspiel noch einmal alle Motive seines Denkens und Schreibens versammelt.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung:25.05.2022
Seiten560
Art des MediumsE-Book [Kindle]
Preis DEEUR 24.99
Preis ATEUR 24.99
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-104-91136-6
ISBN-103104911363
EAN/ISBN

Über den Autor

Gerhard Roth, Jahrgang 1942, hat Philosophie, Germanistik und Musikwissenschaft in Münster und Rom studiert und in Philosophie promoviert. Anschließend hat er Biologie in Münster und Berkeley (Kalifornien) studiert und in Zoologie promoviert. Seit 1976 ist er Professor für Verhaltensphysiologie am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen. Er war 1997-2008 Gründungsrektor des Hanse-Wissenschaftskollegs in Delmenhorst und 2003-2011 Präsident der Studienstiftung des deutschen Volkes. Er ist Direktor des Roth-Instituts Bremen. Er hat rund 220 Artikel im Bereich der Neurobiologie und Neurophilosophie geschrieben sowie 14 Bücher, darunter bei Klett-Cotta „Bildung braucht Persönlichkeit“ (2010) und zusammen mit Nicole Strüber „Wie das Gehirn die Seele macht“ (erstmals 2014). Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und des Niedersächsischen Verdienstordens.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von FISCHER E-Books

24 Stück vom Glück
4.7
3 – Ein Leben außerhalb
5.0
88 Namen
4.1
Aber jetzt ist Schluss!
Als Großmutter im Regen tanzte
4.3
Als Großmutter im Regen tanzte: Roman | Der bewegende Bestseller aus Norwegen um ein unbekanntes Stück deutscher Geschichte
4.3
Am Ende gibt es nur uns
4.5
Ankommen
Anna O.
3.8
Aquitania
Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt
Bedrohliche Provence
4.3
Best of Sapiens
Birdgirl
4.2
Bitteres Ende
4.5
Blaubarts Burg
Nächstes Buch
Vorglühen
Image