Cover: Ein Mädchen namens Wien
Sahar Mandûr
Ein Mädchen namens Wien
- Ein Frauenleben. Roman
ISBN: 978-3-949-77405-8
96 Seiten | € 20.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
29.07.2022
Roman
Sahar Mandûr

Ein Mädchen namens Wien

Ein Frauenleben. Roman

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Im Mittelpunkt steht das Kind, das Mädchen und schließlich die Frau mit dem ungewöhnlichen Namen Wien.

„Verflucht der Mann, dem Töchter geboren werden.“ So lautet der erste Satz, den die Neugeborene im Krankenhaus zu hören bekommt. „Traute Nächte in Wien … Das muss ein Stück vom Himmel sein, …“, hört sie vom Vater, der ihr, vergnügt den namengebenden Schlager singend, die Windeln wechselt. 

Seit dem Tag ihrer von Bürgerkriegsbomben begleiteten Geburt im libanesischen Beirut sucht das Mädchen und später die Frau mit dem ungewöhnlichen Namen nach ihrem Platz im Leben und in der Gesellschaft. Eine Suche, die sich zwischen den im Libanon parallel existierenden Welten von Tradition und Moderne abspielt. Ein Leben, das sie atemlos und frei von Denkverboten oder Tabus – vor allem sexuellen – von einem Extrem ins nächste schleudert. Alles probiert sie aus und findet jeweils gute Argumente, es tun zu müssen. 

Sie studiert, wird eine berühmte Fernsehmoderatorin, lässt sich auf eine arrangierte Ehe mit einem Mann ein, der wegen seiner Zeugungsunfähigkeit Selbstmord begeht. Zunächst in den Fängen seiner Familie, die hinter der Fassade von Wohlanständigkeit kleinkariert und dümmlich ist, gerät Wien als Witwe in eine Gruppe frommer Frauen, wo sie sich zunächst angekommen fühlt. Doch schon bald stoßen sie die Koranverse zitierenden Schwestern zutiefst ab und sie verlässt das Land. An ihrer Seite stets ihr erfolgreicher Bruder und vertrauter Komplize, den ihre exzentrischen Ausbrüche amüsieren. 

All das wird in einer meist ironischen und zum Teil auch spöttischen Sprache vorgestellt, die durchaus dem Ton vieler jüngerer Autor:innen in der arabischen Welt entspricht. Es ist eine Erzählung mit zahlreichen Anspielungen, die tief unter die Oberfläche verweisen.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:29.07.2022
Höhe/Breite/GewichtH 19 cm / B 13 cm / 225 g
Seiten96
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 20.00
Preis ATEUR 20.00
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-949-77405-8
ISBN-10394977405X
EAN/ISBN

Über den Autor

Sahar Mandûr, geboren 1977. Studium der Psychologie in Beirut, der Journalistik in London, wo sie 2015 einen Masterabschluss in Media Studies erwarb. Arbeitete von 1998 bis 2017 bei der libanesischen Tageszeitung al-Safîr (Der Botschaer) mit Schwerpunkten auf der rechtlichen und gesellschaftlichen Situation von Frauen, sozialen Bewegungen und kultureller Produktion in Libanon, Ägypten und Palästina. Heute ist Sahar Mandûr wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Amnesty International für den Libanon.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Edition Faust

An-denken
Calixt
5.0
Der Gurkenmann und andere Geschichten
5.0
Der Untergang des Hauses Usher
4.7
In diesem Wald findest du nichts mehr
Kein Wasser stillt ihren Durst
Reverso. Short Cuts
Traumdiebstähle
5.0
Nächstes Buch
Spuren
Image